Durchgängige Softwarelösung für Walzträger in Beton nach DIN FB 101-104 und EN 1991-EN 1994 mit entsprechenden NAs für DE, UK, CZ/SK, AT. Der Querschnittsmodul ergänzt die Grundlösung für Stahlverbundbrücken und unterstützt insbesondere die speziellen Eingabe-, Berechnungs- und Bemessungsmöglichkeiten von WIB-Brückenträgern. Dabei werden folgende Effekte berücksichtigt:
Einfluss des gerissenen Betonanteils für positive und negative Momente bei den Querschnittsvarianten im Zustand II
Auswahl von Berechnungsvarianten für die besondere Ermittlung der Reduktionszahlen von WIB-Profilen
Im Übrigen werden in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Ermüdung alle Nachweise geführt, die im Basismodul Stahlverbundbrückenträger beschrieben sind.
Die Programmlösung PONTI stahlverbund WIB unterstützt die Berechnung und Bemessung von gemischten räumlichen Systemen aus Baustahl, Stahlverbund oder Stahlbeton und bietet insbesondere die folgenden Vorteile:
Bemessung mit interaktiver Optimierung
Berechnung und Bemessung der WIB-Träger mit Gesamtquerschnittsverfahren
Erfassung System-, Querschnitts- und Lastgeschichte
Nachweis der Rissbildung im Betongurt (ZII-Varianten)
Automatische Ermittlung der Effekte aus Kriechen und Schwinden
Wirtschaftliche Bemessung nach DIN-EN, EN und DIN-FB
Übersichtliche Ergebnisgrafik und gezielte Detailinfos
Dokumentenausgabe nach Vorgabe des Benutzers
Anwenderbericht WIB-Brücke
Titelbild: SH Ingenieure GmbH & Co.KG Stuttgart