Übersicht
- Bodenmodell mit Halbraumverfahren
- Verwendung von Volumenelementen
- Gap-Elemente für Bauwerk-/Bodeninteraktion
- Berücksichtigung von Bettungsausfall
- Erfassung von Mitnahmesetzungen
- Berücksichtigung von schrägen Bodenschichten
- Eingabe von Bohrprofilen
- Nachweis der Modellierungstiefe
- Nachweis Bodenspannungen
- Nachweis Grundbruch
Besonderheiten von RTbodenmodell
Mit der Option RTbodenmodell fem können die Setzungen von Bauwerken realitätsnah erfasst werden. Gegenüber dem Bettungsmodulverfahren lassen sich Setzungsprognosen wesentlich besser abschätzen. Die vollständig grafische-interaktive Bearbeitung erlaubt eine schnelle Einarbeitung und bietet für die Projektbearbeitung die folgenden besonderen Leistungsmerkmale:
- mit nur wenigen Parametern lassen sich komplexe räumlich Bauwerk-Bodenmodelle definieren
- einfache, flächenorientierte Eingabe des Untergrunds an der Geländeoberkante
- Eingabe von 3D-Objekten für Bodenmodell wird gänzlich vermieden
- nahezu beliebiger Schichtaufbau auch mit schiefen Schichten
- Spannungsüberlagerungen aus verschiedenen Bauwerken werden erfasst
- ganzheitliches Tragwerksmodell unterstützt i.d.R. eine wirtschaftlichere Bemessung von Bodenplatten