Überblick
- Alle Anforderungen der Stufe 1 + 2 der Nachrechnungsrichtlinie können erfüllt werden
- Lastmakros für alle Ziellastniveaus
- NRR-Nachweise für schlaff bewehrte und vorgespannte Stab- und Flächentragwerke
- Ausnutzungsgrade für GZT-, GTG-, GZE-Nachweise bei vorgegebener Bewehrung
- Ergebnisdokumentation tabellarisch, grafisch sowie im Detail je Nachweisschnitt pro Einzelnachweis
- Restsicherheit durch Untersuchung des Ankündigungsverhaltens
- Restnutzungsdauer durch den Betriebsfestigkeitsnachweis für Beton- und Spannstahl mit der Schadensakkumulation nach Palmgren - Miner unter Berücksichtigung einer Schädigungsevolution
- Tragfähigkeitsnachweise auch nach alter DIN 4227-1 möglich
- Generierung der Excel-Tabellen nach BAST Vorlage
Besonderheiten von Option RTbrückennachrechnung
Die Anwendung der Programmoption zur Nachrechnung von Brücken zeichnet sich durch folgende besonderen Merkmale aus:
- Individuelle Anpassung der Ziellastniveaus, Ermüdungs-Lastmodelle, Teilsicherheiten auf der Einwirkungs- und Widerstandsseite sowie Bemessungsparameter
- Nachweisführung nach DIN-FB und DIN EN/NA mit übersichtlicher Darstellung der Ausnutzungsgrade für alle Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Ermüdung
- Alternative Nachweisführung nach DIN 4227 für alle Nachweise der Tragfähigkeit und Koppelfugen II
- Nachweis des Ankündigungsverhaltens nach Handlungsanweisung integriert in den Berechnungsablauf der Nachweisführung nach DIN-FB
- Betriebsfestigkeitsnachweis mit linearer Schadensakkumulation nach Palmgren-Miner für Beton- und Spannstahl
- Bestimmung der Restsicherheit zum Zeitpunkt der Rissbildung
- Bestimmung der Restnutzungsdauer aus der Schädigungsberechnung
- Feldweise Zusammenstellung der Ergebnisse als Excel-Sheet nach Vorlage der BAST in Längsrichtung
- Brückenverstärkung mit zusätzlicher externer Vorspannung
Für die Ertüchtigung von Brücken stehen leistungsfähige Programmoptionen zur Verstärkung der Brückentragwerke mittels Aufbeton, externer Vorspannung etc. zur Verfügung.
Produktinformationen
Funktionen im Überblick