Neuheiten von RTbetonbemessung
- Bemessung mit GFK-Bewehrung der Fa.Schöck
- Einsatz von ultrahochfestem Beton UHC C140 und von hochfester Betonstahlbewehrung SAS670
- Berücksichtigung der Erdbebentragfähigkeit und der Schubfugentragfähigkeit
- Begrenzung der Spannungsamplitude im Beton – Druckstrebe
- Begrenzung der Spannungsamplitude in der Verbundbewehrung der Schubfuge
Überarbeitete Arbeitsumgebung von RTbetonbemessung
RTbetonbemessung wurde umfassend überarbeitet, funktionell erweitert und mit einer vollständig neuen Arbeitsumgebung ausgestattet. Damit verfügt RTbetonbemessung über eine moderne und übersichtliche Arbeitsumgebung. Alle wesentlichen Daten sollen stets im Blick des Anwenders sein.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Menüband mit allen wichtigen Arbeitsfunktionen, wesentlichen Einstellungen sowie Undo-/Redo- und Schnellzugriffsleiste auf einen Blick
- Übersichtliche Organisation von verwendeten Querschnitten, Lastfällen, Bauteilen und zugehörigen Schnitten in einem strukturierten Objektbaum
- Tabellenorientierte Eingabe der Schnittgrößen für unterschiedliche Beanspruchungen von Balken/Schalen, wahlweise mit einer Überlagerung – der Datenaustausch von/nach Excel (Cut/Paste) ist möglich
- Neue Funktion für die Eingabe von verschiedenen Spanngliedlagen, Spannverfahren und Spannstahlverteilungen mit optischer Kontrolle
- Übersichtliche Anzeige der Bauteileigenschaften und Bemessungseinstellungen für GZT, GZG, GZE und Brandschutz in einer Eigenschaftentabelle
- Verschiedenen Möglichkeiten der Programmkonfiguration: Unabhängige Spracheinstellungen für die Ein- und Ausgabe. Beliebige Anordnung der Fensterbereiche. Übergeordnete Aktivierung/Deaktivierung einzelner Bemessungsfunktionen
- Ablage von beliebigen Programmvorlagen in separatem Verzeichnis für benutzerspezifische Bauteiletypen und zugehörigen Bemessungseinstellungen, Sprachen und Normvorgaben
Übersicht & Besonderheiten
Übersicht
RTbetonbemessung ist das neue Nachweisprogramm für Tragfähigkeits-, Gebrauchstauglichkeits- und Ermüdungsnachweise für die Bemessung von Betonquerschnitten. Der Programmaufbau ist modular gestaltet und kann aufbauend auf dem Grundmodul zusammengestellt werden. Das Grundmodul umfasst die Bemessung von standardisierten, symmetrischen und unsymmetrischen Stahlbetonquerschnitten im Hochbau.
- Anwendung im Hoch- und Brückenbau
- Effiziente Querschnittseingabe
- Hochwertige Materialdatenbank
- Ein- oder zweiachsige Balkenbemessung
- Bemessung von Platten, Scheiben, Faltwerken und Schalen
- Berücksichtigung beliebiger Beanspruchungen unter Berücksichtigung von Biegung, Normalkraft, Querkraft und Torsion
- Brandschutznachweis für Biege- und Druckglieder
- Automatische Überlagerung für extremale Beanspruchungszustände
- Vollständiger Nachweisumfang im GZT, GZG und GZE
- Transparenz und Übersicht in der Ausgabe
Besonderheiten von RTbetonbemessung
RTbetonbemessung ist ein vielseitig einsetzbares Nachweisprogramm und bietet folgende Vorteile:
- Standardisierte, symmetrische und unsymmetrische Stahlbetonquerschnitte im Hoch- und Brückenbau
- Bemessung nach DIN 1045-1 und EN 1992 und entsprechende NAs für DE, AT, SK/CZ und UK
- übersichtliche Arbeitsumgebung und Programmsteuerung mit Grafiken und sensitiven Elementen und Maßketten
- Bewährte ein- oder zweiachsige Bemessung mit Biegung, Normalkraft, Querkraft und Torsion
- Berücksichtigung von hochfestem Beton, ultra-hochfester Betonstahlbewehrung und GFK-Bewehrung
- automatische Überlagerung für die extremalen Beanspruchungszustände
- Vollständiger Nachweisumfang für Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Ermüdung
Produktinformationen
Beispiele für Ergebnisausgabe
Funktionen im Überblick