Digitale Vergabe macht die Verfahren für beide Seiten durchweg einfacher.
Bauleiterin weckt Begeisterung für BIM-Methode im Infrastrukturbau
IN DEN STARTLÖCHERN FÜR EINE INTEGRIERTE BIM-PLANUNG
GRÖSSTMÖGLICHE ZEITERSPARNIS DURCH ELEKTRONISCHE VERGABE
KOLLISIONSFREIE BIM 5D PLANUNG MIT NUR EINEM PROGRAMM
DAS INGENIEURBÜRO STEIN UND PARTNER SCHLÜPFT FÜR GEMEINDEN IN BAYERN IN DIE ROLLE DER ZENTRALEN VERGABESTELLE
iTWO-Technologie in Bayern auf dem Vormarsch
Digitale Vergabe im Landkreis Celle ist ein voller Erfolg
WIB-Brücken hochwertig abbilden und wirtschaftlich bemessen
iTWO 5D 2020 ist prädestiniert für Bauaufgaben aller Art
Stadt Fürth mit durchgängig digitalem Vergabeverfahren
Bauprozesse durchgängig digital abwickeln
Landratsamt Aichach-Friedberg seit 2015 auf der iTWO-Plattform
agn-Gruppe realisiert integrierte Lösung für alle Planungsaufgaben
Meisterleistung am Neckarufer
Rheda-Wiedenbrück mit moderner Vergabeplattform
e-Vergabe als Standard in insgesamt sechs Fachbereichen
Optimale Voraussetzungen für ein durchgängig rechtssicheres Arbeiten
Durchgängige Integration von 3D-BIM mit Kosten und Terminen
Modellbasierte Planung und Realisierung eines Gaskraftwerks in Nigeria
RIB-Programme unterstützen Ingenieure bei anspruchsvollen prüfstatischen Aufgaben
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH mit klarem Trend hin zur e-Vergabe
Gewobag übernimmt Vorreiterrolle im Bereich e-Vergabe
GESOBAU AG vertraut auf e-Vergabe mit der Vergabeplattform Berlin
Abwasserverband Kempten vertraut auf iTWO-e-Vergabe public
Johann Bunte Bauunternehmung mit modellbasierter Arbeitsweise im Tiefbau
Bau einer neuen Produktionshalle der Volkswagen AG Bratislava mit Fertigteilen
Die Ingenieure haben die Baugrube zu den Straßen Niedenau und Bockenheimer Landstraße mit einer überschnittenen und einfach rückverankerten Bohrpfahlwand gesichert.
Schleusenbauwerk Zeltingen im Probebetrieb.
Mehr Freiheiten bei komplexen Ingenieuraufgaben
Modellorientierte Projektbearbeitung im Bereich Elektro- und Kommunikationstechnik
Firmengruppe Max Bögl und RIB Software legen Grundsteine für modellbasiertes Bauen
Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein übernehmen Vorreiterrolle im eGovernment
Sanierung von 3,6 Kilometern Bundesstraße B286 zwischen Schweinfurt und Wiesentheid
Eßmann Gärtner Nieper GbR mit neuer Software für Kostenmanagement
Die Kohlbecker Gesamtplan GmbH entscheidet sich für das modellorienterte Planen und Bauen
Die Unternehmensgruppe BUNG hat sich für die Software iTWO 5D von RIB entschieden.
Den Start hat die Autobahndirektion für Januar 2019 angesetzt.
Beim Neubau des Umspannwerks Landjägerstraße leistete die RIB-Software iTWO wertvolle Unterstützung bei der Kostenschätzung.
Ein Zwölffamilienhaus mit vier Gewerbeeinheiten und einer Tiefgarage in Neuburg an der Donau
Sanierung eines 6km langen Teilstücks der BAB A8
Im Auftrag der Autobahndirektion Nordbayern erneuerte Max Bögl die Betonfahrbahn und sanierte die Entwässerung auf einem Autobahnabschnitt
Vor rund drei Jahren ist das Büro HENN auf die digitale 5D-Planung umgestiegen.
IB-Kleffel realisiert Ersatzneubau einer Straßenbrücke
EUROVIA legt Grundsteine für übergreifenden BIM-Prozess
Kaspar Kraemer realisiert Multifunktionsgebäude mit BIM