

AUFGABE
NEUIGKEITEN
AUFGABE
NEUIGKEITEN
Kostenermittler und Kalkulatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung und Durchführung von Bauprojekten. Kostenermittler fokussieren sich auf die frühzeitige Schätzung der Gesamtkosten, basierend auf Markttrends und Standardpreisen, um eine solide Grundlage für die Budgetplanung zu bieten. Kalkulatoren hingegen spezialisieren sich auf die detaillierte Berechnung der Kosten für spezifische Bauprojekte, einschließlich Material-, Arbeits- und Nebenkosten und erstellen Angebote darauf basierend. Beide können durch Software unterstützt werden, die Funktionen wie automatisierte Datenerfassung, Integration von aktuellen Preisdatenbanken, detaillierte Analysetools und fortschrittliche Berichtsfunktionen bietet. RIB Software ermöglicht eine genauere, effizientere und zeitgerechte Kostenschätzung, was zu einer verbesserten Projektplanung, Kosteneffizienz und letztlich zu erfolgreicheren Bauprojekten führt.
RIB Software bietet maßgeschneiderte Komplettlösungen, für jeden Schritt Ihres Bauprojekts.
Eine sichere Kostenermittlung ist die Grundlage für qualifizierte Angebote und auskömmliche Projekte. RIB 4.0 setzt Maßstäbe im Funktionsumfang. Sie können flexibel nach Einheitspreisverträgen, Kostengliederungen (DIN 276), einer termin-gesteuerten Abschnittsplanung oder nach beliebigen projektspezifischen Controlling-Strukturen kalkulieren. Die Angebotskalkulation lässt sich basierend auf 3D/5D-Modellen und Bauteilsystemen generieren. Hierbei unterstützt sie visuell ein 3D Viewer. Ebenso kann sie nach klassischen alphanumerischen Verfahren über Kopierfunktionen aus Stammdaten aufgebaut werden. Die Status- und Genehmigungsworkflows gewährleisten jederzeit auch für das Management transparente Kalkulationsverfahren. Die Versionierung der Kalkulation erlaubt Vergleiche verschiedener Kalkulationsstände.
RIB iTWO ermöglicht eine umfassende Projektkostensteuerung von der Vorplanung bis zum Projektabschluss, was Planern und Bauherren die Möglichkeit bietet, klare Budgetentscheidungen zu treffen und das finanzielle Projektrisiko effektiv zu reduzieren. Dies wird durch die flexible Unterstützung verschiedener Kostenermittlungs- und Budgetierungsmethoden sowie die Integration der DIN-276-Kostenschätzung ermöglicht. Darüber hinaus steht jederzeit Zugriff auf relevante Berichte, Prognosen und Hochrechnungen zur Verfügung, um gut informierte Entscheidungen während des gesamten Projektablaufs zu treffen.
Bereit besser zu bauen?
Jetzt Demo sichern