4 Minuten Lesezeit
Kunden-Event RIB Unite: Digitalisierung in der Praxis
Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau geben exklusive Einblicke
STUTTGART, 05. August 2025. „Gemeinsam effizienter bauen“. So das Motto der zweitägigen Kundenveranstaltung RIB Unite am 23. und 24. September in Fellbach im GOLDBERG[WERK]. Das RIB-Event bei Stuttgart mit Expo, Vorträgen und Use Cases adressiert Planungsbüros genauso wie bauausführende Unternehmen, Auftraggebende sowie Entscheiderinnen und Entscheider wie auch Anwenderinnen und Anwender.
Am ersten Tag stehen zentrale Branchentrends mit konkreten Lösungsansätzen im Fokus – von Künstlicher Intelligenz (KI) über Kollaboration am Bau bis hin zur Fachkräftegewinnung. Tag 2 fokussiert sich voll und ganz auf das Planen, Bauen und Betreiben in der Praxis. Unternehmen, die mit den RIB-Programmen erfolgreich arbeiten, stellen ihre Projekte vor. Zusätzlich gibt es Produkt-Workshops zum Kennenlernen neuer Softwaremodule und für einen vertiefenden Einstieg.
Das Kunden-Event offeriert reichlich Networking-Möglichkeiten mit Branchenexpertinnen und -experten aus den unterschiedlichen Fachbereichen – ob Privatwirtschaft, Öffentliche Hand, Lehre und Forschung oder Politik. Der erste Kongresstag schließt mit einem Dinner für alle Teilnehmenden.
Tag 2 der Veranstaltung, der 24. September, startet unmittelbar mit Praxisbeiträgen. Beginn ist 8:30 Uhr. Jan Steuerl, Leiter Execution bei TransnetBW, stellt mit SuedLink eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte für die Energiewende vor. Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle, um ein Mammutprojekt mit 90.000 Leistungspositionen, 40.000 Aktivitäten und mehr als 1,2 Millionen Datenpunkten präzise zu steuern. Anschließend zeigen eicher + pauli aus der Schweiz und Drees & Sommer aus Stuttgart konkrete Vorteile einer digitalen Planung nach der BIM-Methode auf. Zu den derzeit größten Herausforderungen für die Baubranche zählt das Bauen im Bestand. Wie die Digitalisierung Effizienz, Qualität und Geschwindigkeit erhöhen kann, demonstriert Stefan Gaudig, Geschäftsführer der Fischbach-Gruppe. Die Relevanz einer digitalen Arbeitsweise als zentrales Element der Unternehmensstrategie veranschaulicht Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der international operierenden Rhomberg Gruppe mit Stammhaus in Bregenz. Rhomberg ist auch Gründungsmitglied von CREE Buildings, eine internationale Plattform, die sich auf das nachhaltige Bauen mit Holz, unterstützt durch digitale Methoden, spezialisiert hat.
Einen Einblick in die Fertigteilproduktion und die Vorteile digitaler Datenflüsse gibt Marius Klein vom Bauunternehmen und Fertigteilproduzenten Peter Gross Hochbau GmbH & Co. KG. Auch bei Dr. Andreas Mainka, Geschäftsführer der Mainka Bau GmbH & Co. KG, ist die Digitalisierung fest in der Firmenstrategie verankert und hat dem Bauunternehmen signifikant zum Wachstum verholfen. Zum Abschluss präsentieren Oliver John, Bereichsleiter und BIM Consultant bei der Plandata GmbH, Michael Krüttgen von der Technischen Hochschule Köln und Dr. Christof Duvenbeck, Head of Sales and Research bei der RIB IMS GmbH, eine neue Methode, wie modellbasierte Informationen vom Entwurf über die Ausführung bis in den laufenden Betrieb überführt werden können.
Am Nachmittag folgen Workshops mit dem RIB-Produktmanagement zu den Themenbereichen Beschaffung, Kalkulation, nachhaltiges Planen und Bauen mit digitalen Systemen sowie zur Auswertung und Visualisierung von Projektdaten, die als Basis für echte Entscheidungsgrundlagen dienen können. Die Veranstaltung endet um 14:30 Uhr. Weitere Informationen stellt der Softwareanbieter auf der RIB-Internetseite bereit. Auch Tickets können über den Link https://www.rib-software.com/unite/de/dach/rib-unite/ erworben werden.
Bild zur Pressemitteilung:
Bildunterschrift: Die zweitägige Kundenveranstaltung RIB Unite am 23. und 24. September im GOLDBERG[WERK], Fellbach bei Stuttgart verspricht Einblicke in die Praxis entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau. Das Event fokussiert sich auf das digitale Planen, Bauen und Betreiben und adressiert Planungsbüros, ausführende Bauunternehmen, Auftraggebende, Entscheiderinnen und Entscheider sowie Anwenderinnen und Anwender.
Bildnachweis: GOLDBERG[WERK]
Über die RIB-Gruppe
RIB setzt sich dafür ein, die Wertschöpfungskette Bau mit transformativen, digitalen Technologien voranzubringen und das Ingenieur- und Bauwesen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. In seiner 60-jährigen Geschichte hat das Unternehmen weltweit mehr als 550.000 Software-Anwenderinnen und -Anwender und über 2.300 Mitarbeitende gewinnen können: Mit der Vision eines globalen Powerhouses für die innovativste Bausoftware der Branche und einer Fokussierung auf die Qualifikation der Mitarbeitenden. Die Entwicklung des RIB-Softwareportfolios für den gesamten Projektlebenszyklus – Planung, Bau und Betrieb – wird von Branchenerfahrung, fachlichem Know-how und dem kontinuierlichen Streben nach Spitzentechnologie geprägt. Das Unternehmen zielt darauf ab, Menschen, Prozesse und Daten auf innovative Weise miteinander zu verbinden, um sicherzustellen, dass jegliche Unternehmen, die mit Software von RIB arbeiten, ihre Projekte innerhalb des Budgets, pünktlich und in hoher Qualität abschließen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. RIB Software ist ein Unternehmen der Schneider Electric SE.
Pressekontakt:
tech-PR
Verena Mikeleit M.A.
Rabenwiesenstraße 41
73079 Süßen
Tel.: +49 (0)7162-305 5597
Mobil: +49 (0)172-357 0356
[email protected]
Unternehmenskontakt:
RIB Software GmbH
Michaela Waltersdorfer
Epplestraße 225, Haus 2
70567 Stuttgart
Deutschland
[email protected]
Download Bild zur Pressemitteilung
Aktuelle Beiträge
4 Minuten Lesezeit
5 Minuten Lesezeit
5 Minuten Lesezeit
5 Minuten Lesezeit
Ebook