Die neuesten Nachrichten über Nachhaltigkeit und Effizienz im Ingenieurwesen und Bauwesen

Durchgängige Prozessanalyse von Bauprojekten mit RIB Civil

1 September, 2025
6 Minuten Lesezeit
, , ,

Durchgängige Prozessanalyse von Bauprojekten mit RIB Civil

RIB Software lanciert neue Version mit Propeller-Button zur INTERGEO

STUTTGART, 01. September 2025. Zur INTERGEO 2025 vom 7. bis zum 9. Oktober in Frankfurt am Main kündigt die RIB Software GmbH eine neue Version von RIB Civil, CAD-Software für den Straßen-, Tief- und Infrastruktur, an. Mit einem integrierten Button können Nutzerinnen und Nutzer die Cloud-Anwendung Propeller für die Prozessanalyse von Bauprojekten unmittelbar in einem eigenen Fenster in RIB Civil starten und damit arbeiten. Informationen fließen ohne Medienbrüche von RIB Civil nach Propeller und vice versa.

Die browserbasierte Anwendung Propeller für die Datenprozessierung und -analyse von Vermessungsinformationen bietet die Möglichkeit, gigantische Punktwolken von kilometerlangen Baustellen zu verwalten, zu klassifizieren und außerdem eine detaillierte Dokumentation des Baufortschritts und der Baufertigstellung aus sehr großen Datenmengen zu erstellen. In der Cloud besteht außerdem die Option, dass Projektpartner Zugriff und entsprechende Rechte erhalten, die selbst keine Lizenzen für die Software von Propeller besitzen. So können sie Projektinformationen auf dem Geodaten-Hub Propeller einsehen, Reports ziehen oder Punktwolken mit einem modernen Viewer betrachten. Durch die Anbindung an RIB Civil lassen sich alle auf Propeller dokumentierten Projektdaten in der RIB-Software abrufen und dort weiterbearbeiten.

„Durch die Verzahnung der beiden Programme ergeben sich für Nutzerinnen und Nutzer von RIB Civil neue Perspektiven für die kollaborative Zusammenarbeit. Hervorzuheben ist insbesondere die extrem hohe Geschwindigkeit bei der Punktwolkenverarbeitung. Das CAD-System RIB Civil wird mit der Verwaltung von den riesigen Datenmengen nicht mehr belastet, was den Komfort bei der Projektbearbeitung signifikant erhöhen kann. Dies bestätigen auch Erfahrungswerte von Unternehmen, die bereits beide Softwareanwendungen im Zusammenspiel im Einsatz haben. Teilbereiche von Punktwolken aller Art lassen sich künftig direkt aus dem System Propeller abrufen und in RIB Civil weiterbearbeiten, um beispielsweise Soll-Ist-Vergleiche oder Mengenberechnungen zu erstellen oder auch punkt- und linienhafte Bestandsaufnahmen per Smartphone zu übernehmen“, berichtet Andreas Dieterle, Vertriebsleiter für den Tief- und Infrastrukturbau bei RIB.

Sarah Böcking, Marketing Manager EMEA bei Propeller, fügt hinzu: „Die Integration von Propeller und RIB Civil stellt die Weichen für eine verbesserte Zusammenarbeit bei digitalen Bauprojekten im Infrastrukturbau. Wertvolle Informationen von allen Projektbeteiligten vor Ort können ohne Medienbrüche in beiden Systemen in Echtzeit in allen Projektphasen bearbeitet und dem gesamten Projektteam zur Verfügung gestellt werden. Mit diesen technologischen Mitteln können Großprojekte im Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau erheblich beschleunigt werden.“

Die neue Version von RIB Civil steht ab Herbst 2025 zur Verfügung. Auf der INTERGEO beabsichtigen die Partner, sie erstmals der Öffentlichkeit vorzustellen.

Bild zur Pressemitteilung:

RIB Civil und Propeller im Zusammenspiel

Bildunterschrift: RIB Civil und Propeller im Zusammenspiel. Projektinformationen stammen aus dem Geodaten-Hub von Propeller. 3D-Ansicht und Mengenberechnung erfolgen in RIB Civil.

Bildnachweis: RIB Software GmbH

Über die RIB-Gruppe

RIB setzt sich dafür ein, die Wertschöpfungskette Bau mit transformativen, digitalen Technologien voranzubringen und das Ingenieur- und Bauwesen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. In seiner 60-jährigen Geschichte hat das Unternehmen weltweit mehr als 550.000 Software-Anwenderinnen und -Anwender und über 2.300 Mitarbeitende gewinnen können: Mit der Vision eines globalen Powerhouses für die innovativsten Softwarelösungen der Branche und einer Fokussierung auf die Qualifikation der Mitarbeitenden. Die Entwicklung des RIB-Softwareportfolios für den gesamten Projektlebenszyklus – Planung, Bau und Betrieb – wird von Branchenerfahrung, fachlichem Know-how und dem kontinuierlichen Streben nach Spitzentechnologie geprägt. Das Unternehmen zielt darauf ab, Menschen, Prozesse und Daten auf innovative Weise miteinander zu verbinden, um sicherzustellen, dass jegliche Unternehmen, die mit Software von RIB arbeiten, ihre Projekte innerhalb des Budgets, pünktlich und in hoher Qualität abschließen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. RIB Software ist ein Unternehmen der Schneider Electric SE. 

Über Propeller

Propeller revolutioniert die Arbeitsweise in Branchen wie Bau und Rohstoffgewinnung, indem es das Beste aus GIS- und Vermessungstechnologie in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Mit Hilfe präziser 3D-Modelle gewinnen die Kunden ein tieferes Verständnis für Baufortschritte und -prozesse, optimieren Abläufe kontinuierlich und treffen fundierte, datenbasierte Entscheidungen. Weltweit setzen über 80.000 Nutzer an 40.000 Einsatzorten auf Propeller, um Maschinen, Pläne und Materialien digital zu verfolgen und effizient zu verwalten – für schnelleres, produktiveres und nachhaltigeres Arbeiten. Gegründet 2014 von Francis Vierboom und Rory San Miguel, hat sich Propeller von einem Start-up in Sydney zu einem international tätigen Unternehmen mit Standorten in Denver, Manila und Amsterdam entwickelt. Mit dem Ziel, Vermessung einfacher, schneller und intelligenter zu machen, treibt Propeller die digitale Transformation in der Bau- und Erdbewegungsbranche voran. Die Plattform vereint Geodaten, Teams und Pläne an einem zentralen Ort und gibt Projektteams das Vertrauen, gemeinsam die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Pressekontakt:
tech-PR
Verena Mikeleit M.A.
Rabenwiesenstraße 41
73079 Süßen
Tel.: +49 (0)7162-305 5597
Mobil: +49 (0)172-357 0356
[email protected]

Unternehmenskontakt:
RIB Software GmbH
Michaela Waltersdorfer
Epplestraße 225, Haus 2
70567 Stuttgart
Deutschland
[email protected]

Propeller
Sarah Böcking
Marketing Manager EMEA
[email protected]

Download Pressemitteilung

Download Bild zur Pressemitteilung

Aktuelle Beiträge

Ebook

Wie Digitalisierung das Bauen intelligenter und nachhaltiger macht​