Übersicht
- Berechnung der Eigenfrequenzen und Eigenschwingformen
- Ermittlung der kinetisch äquivalenten Masse
- optionaler Einbeziehung der geometrischen Steifigkeitsmatrix durch Schnittkraftübernahme aus einem statischen Belastungsfall
- Ergebnisdokumentation mit Listenausgabe und Grafiken
- grafische Darstellung der berechneten Knotenmassen
- grafische Auswertung analog den Möglichkeiten bei den Eigenformen der Knick- und Beulanalyse
Besonderheiten von RTfrequenz
Mit der Option RTfrequenz fem kann das Grundsystem TRIMAS® fem und PONTI® EXPERT für die Bearbeitung von Frequenzuntersuchungen erweitert werden. Die vollständig grafisch-interaktive Bearbeitung erlaubt eine schnelle Einarbeitung und verfügt über die folgenden besonderen Leistungsmerkmale:
- einfache Ermittlung der Eigenwerte und Eigenformen
- Anwendungsmöglichkeit im Hoch- und Brückenbau
- effiziente Lösung des linearen Eigenwertproblems auch für große Tragwerksmodelle
- Einsatzmöglichkeit für beliebige räumliche Strukturen
- direkte Visualisierung der Eigenformen mittels Animation
Produktinformationen
Weitere Informationen