Software
Group
Software
Group

iTWO structure 
FEM Plattenpaket Start

Einsteigerpaket Hochbauplatten

Das Plattenpaket Start von iTWO structure fem erlaubt die Berechnung und Bemessung von einfachen Hochbauplatten und ist auf 1000 Elemente davon 100 Stabelemente limitiert. Die grafisch-interaktive Programmumgebung erlaubt die effiziente Eingabe einfacher Plattensysteme und verfügt über eine intuitive Benutzerführung. Die vorliegende Zusammenstellung verschiedener Programmoptionen aus dem Anwendungsspektrum von iTWO structure fem ermöglicht einen übersichtlichen Einsatz des Programmpakets im Umfeld der klassischen Tragwerksplanung.

 

Neuerungen in iTWO structure fem

Mit der aktuellen Version stehen in iTWO structure fem neben den Anpassungen zur Lauffähigkeit unter Windows®11 folgende Erweiterungen zur Verfügung, welche den Einsatz sicherer und effizienter machen:

Revit AddIn
  • Die Generierung von Modellen, bei welchen sich Wände und Träger gegenseitig und mit den Geschossdecken verschneiden, wurde grundlegend überarbeitet. Die Verschneidungen werden auch bei der Generierung von Lasten berücksichtigt.
  • Der Transfer von Gelenkinformationen aus Revit wurde verbessert
  • Das Revit AddIn wurde für eine bessere Übersicht und Bedienung neu gegliedert. Die Funktionen sind übersichtlich für einen schnellen Zugriff angeordnet.
  • Mit dem Werkzeug „Prüfung“ kann das in Revit erstellte Berechnungsmodell auf Sauberkeit der Modellierung untersucht werden.
  • Fehler lassen sich mit dem Revit-Werkzeug „Modell anpassen“ korrigieren. Dabei kann der Anwender die Toleranz für diese Modellprüfung vorgeben.
  • Der Export nach iTWO structure fem kann versionsabhängig erfolgen und die Zuordnungen für die Materialien, Querschnitte sowie alle weiteren Einstellungen lassen sich projektspezifisch oder projektübergreifend verwalten.
iTWO structure fem
  • Die Lasteingabe wurde überarbeitet und für eine komfortable Generierung von Verkehrslasten als Lastenzüge erweitert.
  • Die Biegebemessung lässt sich wahlweise am Stützen- oder Wandanschnitt durchführen. Ebenso lassen sich nun zusätzlich auch GZG-Nachweise in der Bemessung berücksichtigen.
  • Die Ausgabeliste wurde in verschiedenen Punkten erweitert. Dabei lässt sich nun die Größe von vordefinierten und benutzerdefinierten Abbildungen einstellen.
  • Der projektbezogene Transfer von Lasten wurde überarbeitet und verbessert.
  • In der Ausgabe lassen sich neben den einzelnen Bemessungszuständen auch die maximale erforderliche Bewehrung und die zugehörigen maßgebenden Nachweise darstellen.

Was ist neu in iTWO structure fem?

  • Intuitive Bedienung mit intelligenten Arbeitshilfen
  • Übernahme von Analysemodellen mit Revit Add-In
  • Neue Konstruktionsmöglichkeiten vgl. AutoCAD
  • Objektbezogenes und kontextorientiertes Arbeiten
  • Neue Möglichkeiten für den Transfer von Lasten
  • Durchgängige Programmlösung von der Eingabe bis zur Ausgabe
  • Alle Funktionen und Bearbeitungsmöglichkeiten auf einen Blick
  • Alle Ergebnisse werden auf Wunsch in einem Arbeitsgang berechnet
  • Konfigurierbare Programmumgebung
  • Neue, anpassbare Ausgabeliste mit integrierten Grafiken, neue Plotausgabe

Die effiziente Bearbeitung von Plattensystemen ist für uns enorm wichtig: iTWO structure fem erlaubt die schnelle Ein- und Ausgabe sowie die einfache Nachbearbeitung der Systeme. Das Arbeiten mit 2 Bildschirmen und 4K-Auflösung ist dabei vorbildlich gelöst! Matthias Tilke, Ingenieurbüro Tilke - Olpe

 

Besonderheiten von  iTWO structure fem
Plattenpaket

  • Einfache grafische Eingabe ggf. mit Datenübernahme aus CAD
  • Übernahme von bestehenden TRIMAS-Daten
  • Schnelle Einarbeitung und effiziente Bearbeitung
  • Alle Programmfunktionen auf einen Blick
  • Durchgängige und integrierte FE-Lösung
  • Leistungsfähiger Berechnungskern
  • Zuverlässige und vielfach bewährte Nachweise
  • Übersichtliche und konfigurierbare Ergebnisausgabe mit Grafiken
  • Wiederholbare Ergebnisausgabe für Listen mit Grafiken und Plots
  • Schnelle und sichere Bewertung des Tragverhaltens

Das Plattenpaket Start umfasst folgende Module:

iTWO structure fem Basis

Das Basismodul von iTWO structure fem bildet die Grundlage für eine Reihe von verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der neuen FEM-Lösung von RIB für die Bearbeitung von Platten, Scheiben, Schalen und räumlichen Rahmensystemen. Das Grundmodul ermöglicht die Interaktion der verschie-denen Anwendungen in einem digitalen Planungsumfeld und unterstützt auch den Datenaustausch mit anderen CAD- und FEM-Systemen. Für den einfachen Einstieg wird die Anwendung auf 100 Stab- und 1000 Flächenelemente limitiert. Folgende Funktionen werden im Einzelnen durch das Basismodul unterstützt:

  • Intuitive Bedienung mit integrierten Arbeits- und Lernhilfen sowie Bearbeitungstipps
  • Durchgängige Programmlösung von der Eingabe über die Berechnung und Bemessung bis zur Auswertung
  • CAD-orientierte Konstruktion mit grafisch-interaktiver Arbeitsweise und 2D / 3D-Visualisierung
  • Kontextsensitive und navigierte  Konstruktion für alle Konstruktionselemente und Bauteile
  • Objektbezogenes und kontextorientiertes Arbeiten
  • Übernahme und Übertragung von Objektparametern auf andere gleichartige Objekte
  • Vollständige Undo- / Redo-Funktionalität bei der Systemeingabe
  • Unterstützung der Bearbeitung durch Auswahlfilter, Darstellungsoptionen und Voreinstellungen
  • Schnittstellen für ZEICON, DXF und DWG
  • Neue Möglichkeiten für den Transfer von Lasten
  • Windows®-orientiertes Arbeiten mit allen Funktionen auf einen Blick
  • Konfigurierbare Programmumgebung mit Menüband, Objektansicht und Eigenschaftentabellen
  • Parametrisierte Standardprofile für alle Anwendungen
  • Materialdatenbank für normengerechte Materialauswahl sowie selbstdefinierte Materialkennwerte
  • Bearbeitung der Tragwerksgeometrie in beliebigen Konstruktionsebenen
  • Messfunktionen, Textfunktionen und Maßketten
  • Positions- und Objektbezeichnung, Objektbeschreibung und Texte
  • Teilsystemtechnik für die übersichtliche Tragwerksmodellierung
  • Neue Ausgabeliste mit integrierten Grafiken und vollständig wiederholbarer Ergebnisausgabe
  • Frei konfigurierbare Ergebnisausgabe mit Integration von Textbausteinen, Bildern und XPS-Dokumenten
  • Benutzerdefinierte Definition von Layoutvorlagen und Seitennummerierung
  • Bearbeitung der Ergebnistabellen mit Filterfunktionen
  • Listenausgabe im DOCX-, RTF-, XPS- und PDF-Format
  • Export von Tabellen in das XSLX-Format• Neue Plotausgabe mit wählbaren Titel- und Statuslegenden und frei angelegten Objektansichten
  • Ausgabe der Plots mit maßstäblichen Standardansichten und passender Planpapiergröße
  • Exportfunktionen für Berechnungs- und Bemessungsergebnisse für ZEICON®, ALLPLAN, DICAD, ISBCAD sowie Herstellersoftware SchöckBole, HalfenHDB und FiligranFDB
iTWO structure fem Platte

Das Plattenmodul von iTWO structure fem erlaubt die Berechnung und Bemessung von einfachen und komplexen Hochbauplatten mit integrierten Balken als Stahlbetonbauteile. Die grafisch-interaktive Programmumgebung erlaubt die durchgängige Eingabe, Berechnung und Bemessung sowie Auswertung und Ausgabe von beliebigen Plattensystemen. Die Programmanwendung verfügt über eine einfache Bedienbarkeit und eine intuitive Benutzerführung und beinhaltet über die Funktionen des Basismoduls von iTWO structure fem hinaus noch die folgenden Leistungsmerkmale:

  • Übersichtliche Menüführung für alle wesentlichen Programmfunktionen
  • Einfache 2D-Konstruktionen für beliebig berandete Plattenfelder mit Aussparungen sowie Wänden und Stützen als elastische oder feste Lagerung
  • Unter- oder Überzüge aus Stahlbeton als unterstützende Balkenbauteile
  • Punkt-, Linien- und Flächenlasten auf Platten- und Balkenfelder oder frei konstruiert
  • Direkte Definition von Lastflächen und effiziente Generierung von Lastbildern für veränderliche Lasten
  • 3D-View für die Visualisierung der Plattengeometrie und -belastung
  • Leistungsfähige FE-Lösung mit Elementformulierung nach der Reissner-Mindlin-Theorie
  • Automatische Generierung des FE-Systems für beliebig dünne und dicke Platten mit hochwertigen Dreiecks- und Viereckselemente
  • Modellorientierte Balkengenerierung mit Balkenelementen nach der Timoshenko-Theorie inkl. Schubverformungen
  • Bearbeitungsmöglichkeit von gevouteten Querschnittsverläufen und mitwirkenden Breiten von Unter- oder Überzügen
  • Moderne Elementbibliothek, wahlweise mit linearen und quadratischen Elementansätzen
  • Definition von bauteilunabhängigen Attributflächen für Material, Querschnitt und Bettung
  • Einfache Definition von Randfugen und Stabgelenken mit/ohne Steifigkeiten
  • Berücksichtigung der elastischen Bettung mit Bettungsausfall auf Druck oder Zug
  • Übernahme der Lasten aus vorausgegangenen Plattenberechnungen
  • Erfassung des orthotropen Tragverhaltens von Element- und Rippendecken sowie materieller Orthotropie
  • Leistungsfähige Ergebnisauswertung für Verformungen, Lagerkräfte, Schnittgrößen und Bemessungsergebnisse
  • Lastfallweise Animation der Verformungen zur besseren Kontrolle der Eingabedaten
  • Visualisierung der Ergebnisse als Isolinien und –flächen sowie als Trajektorien
  • Visualisierung der Ergebnisse an Linienschnitten als Diagramme
  • Ausgabe von bauteilorientierten Ergebnisdiagrammen und Listenausgaben mit Grafiken
  • Freie Konfiguration der Ergebnisausgabe
  • Listenausgabe mit Positions- und Lastplan und allen Bauteilinformationen
  • Ergebnisausgabe für Verformungen, Schnittgrößen und As-Werte
  • Definition beliebiger Ausschnittsfenster für die Grafiken in der Ausgabeliste
  • Online-Hilfen und –Handbuch mit Einführungsbeispiel
iTWO structure fem GZT-Bemessung Beton im Hochbau

Programmkomponente mit Windows®-orientierter Arbeitsumgebung für Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit bei Stab-, Platten und Flächentragwerken nach DIN 1045-1, EN 1992-1-1 und entsprechende NAs für DE, UK, CZ/SK, AT. Für Stab- und Flächentragwerke stehen die folgenden Nachweise zur Verfügung:

  • Grafisch interaktive Eingabe der Bemessungsparameter für GZT-Nachweise
  • Nachweissteuerung mit automatischer Bildung der relevanten Bemessungseinwirkungen
  • Biegebemessung für Stahlbeton
  • Querkraftbemessung und Durchstanznachweis für Stahlbeton
  • Betonbemessung für GFK-Bewehrung und hochfesten Betonstahl
  • Vorgabe von Schubfugen, z.B. für Filigranplatten
  • Berücksichtigung der mitwirkenden Breiten und Vouten bei Unter- und Überzügen
  • Wahlweise Bemessung am Anschnitt von Wänden und Stützen
  • Alle Bemessungsergebnisse werden auf Wunsch in einem Arbeitsgang berechnet
  • Ergebnisdarstellung als Isolinien und als numerische Auswertung
  • Übernahme der Bemessungsergebnisse in die Ergebnisliste mit Diagrammen und Grafiken

Für das Plattenpaket Start gibt es folgende Erweiterungen:

iTWO structure fem Erweiterung

iTWO structure fem Erweiterung für freie Elementanzahl

Das Erweiterungsmodul von iTWO structure fem hebt die Limitierung des Basismoduls für 100 Stab- und 1000 Flächenelemente auf und erlaubt eine freie Elementanzahl für eine vollwertige Anwendung des FE-Systems.

iTWO structure fem GZG-Bemessung Beton im Hochbau

Programmkomponente mit Windows®-orientierter Arbeitsumgebung für Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit bei Stab-, Platten und Flächentragwerken nach DIN 1045-1, EN 1992-1-1 und entsprechende NAs für DE, UK, CZ/SK, AT. Für Stab- und Flächentragwerke stehen die folgen-den Nachweise zur Verfügung:

  • Grafisch interaktive Eingabe der Bemessungsparameter für GZG-Nachweise
  • Nachweissteuerung mit automatischer Bildung der relevanten Bemessungseinwirkungen
  • Ermittlung der Mindestoberflächenbewehrung
  • Ermittlung der Robustheitsbewehrung
  • Mindestbewehrung für die Begrenzung der Rissbreite - Erstrissbildung
  • Abgeschlossener Rissbreitennachweis – vereinfacht und als direkter Nachweis
  • Begrenzung für Betondruckspannungen im gerissenen Zustand
  • Begrenzung für Betonstahlspannungen und Spannstahlspannungen im gerissenen Zustand
iTWO structure fem Verformung Zustand II Beton im Hochbau

Programmkomponente mit Windows®-orientierter Arbeitsumgebung für die Berechnung der Verformungen im Zustand II des Betons bei Stab- und Flächentragwerken nach DIN 1045-1, EN 1992-1-1 und entsprechende NAs für DE, UK, CZ/SK, AT. Für kombinierte Stab- und Flächentragwerke stehen die folgenden Leistungen zur Verfügung:

  • Grafisch interaktive Eingabe der Berechnungsparameter für die Verformungsnachweise
  • Berücksichtigung des Langzeitverhaltens für Kriech- und Schwindverformungen
  • Automatische Ermittlung der Kriechzahl und des Schwindmaßes aus vorgegebenen Kennwerten
  • Benutzerspezifische Vorgabe der Kriechzahl und des Schwindmaßes
  • Berechnung von Verformungen im Zustand II des Betons für überwiegend auf Biegung beanspruchte Flächentragwerke
  • Berücksichtigung der Steifigkeiten im gerissenen Zustand von Unter- oder Überzügen
  • Interaktive grafische Auswertungen der Verformungsergebnisse im ungerissenen und gerissenen Zustand

Mit der Option Verformungsnachweise im Zustand II im Hochbau kann das Grundsystem iTWO structure fem für die Bearbeitung von Verformungsuntersuchungen für kombinierte Platten- und Balkensysteme erweitert werden. Die vollständig grafische-interaktive Bearbeitung erlaubt eine schnelle Einarbeitung und verfügt über die folgenden besonderen Leistungsmerkmale:

  • Übersichtliche Eingabe der Berechnungs- und Bemessungsparameter
  • Erfassung der Einflüsse von Kriechen, Schwinden und Betonschädigungen nach Krüger/Mertsch
  • Berücksichtigung der Schnittkraftumlagerungen im System
  • Verifiziertes Verfahren zur Bewertung von Effekten aus dem gerissenen Zustand
  • Interaktive grafische Auswertungen mit Vergleichsmöglichkeiten für Verformungen im gerissenen und ungerissenen Zustand
iTWO structure fem Revit Add-In Analysemodell nach FEM

Mit dem Add-In REVIT2FEM steht das Analysemodell mit den in Autodesk-Revit® definierten Eigenschaften für die Material- und Querschnittskennwerte, Auflagerbedingungen sowie Lasten für eine weitere Bearbeitung oder eine direkte nachfolgende Berechnung und Bemessung zur Verfügung. Die Übertragung des Analysemodells kann teil- oder vollautomatisch als 3D-System oder als 2D-Teilsystem mit einer Berücksichtigung der unterstützenden Bauteile erfolgen. Für Stab- und Flächentragwerke stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

  • Übernahme des Analysemodells als Gesamtsystem, als ausgewählte Ebenen oder als selektierte Bauteile
  • Zuordnung von Material- und Querschnittskennwerten zwischen Autodesk-Revit® und iTWO structure fem
  • Ergänzung der Material- und Querschnittsdaten und Speicherung des angelegten Mappings
  • Wahlweise Ersatz von unter der Decke stehenden Stützen und Wänden durch starre oder elastische Lagereigenschaften.
  • Wahlweise Ersatz der auf der Decke stehenden Wände und Stützen als lastfallbezogene Eigenge-wichtslasten
  • Administration des Modellimports direkt in Autodesk-Revit® als Liste von erstellten Analysemodellen
  • Umbenennen oder Löschen der Dateien bzw. Öffnen mit iTWO structure fem direkt in Autodesk-Revit®
  • System- und projektbezogene Speicherung der Konfiguration für den Modellimports

Online-Tutorials zu iTWO structure fem Plattenpaket

[aufgezeichnetes Online-Tutorial / Youtube]

Revit AddIn für Geschossdecke
Nachbearbeitung und Bemessung der Geschossdecke
Ausgabe als Statikdokument mit Plots

Titelbild: RIB Software SE – shutterstock_344491979

iTWO structure fem Plattenpaket   SCREENSHOTS

Referenzprojekte

RIB-Lösungen für die Tragwerksplanung haben sich bei Ingenieurbüros, bei Prüfingenieuren, in den technischen Büros der Bauunternehmungen und den Planungsabteilungen der öffentlichen Hand und der Industrie seit Jahrzehnten bewährt.

RIB

Kontakt Vertrieb Tragwerksplanung


Tel: +49 711 7873-157
[email protected]

Kontakt & Hotline
Vertrieb
Support

Lösungen für Tragwerksplaner und Prüfingenieure

Bei Fragen zu Veranstaltungen

Support für Tragwerksplanung

IT Hotline

  • Erreichbar:
    Werktags von 08:00 Uhr - 17:00 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)
    Für alle Anfragen rund um Installationen und das Lizenzmanagement
  • [email protected]
  • Zum Kontakt
FRAGEN? Kontakt aufnehmen