18 Minuten Lesezeit
Das sind 2022 Die Themen Der Baubranche
„An Aufträgen Wird Es Nicht Mangeln“
Welche Themen bringt das Jahr 2022 für die deutsche Baubranche? Neue Wegenetze, vereinfachte Vergabeverfahren und CO2-Einsparnis durch Cloud-Technologie: Unsere RIB-Produktmanger geben einen Überblick darüber, was kommt und helfen Ihnen, sich gut auf das neue Jahr vorzubereiten.
„Massiver Ausbau Der Versorgungsnetze“
„Der Sanierungs- und Ausbaubedarf im Verkehrswegenetz ist weiterhin sehr hoch. Zum Straßen- und Bahnbau kommen Radschnellwege und der massive Ausbau der Versorgungsnetzwerke hinzu. Nur mit Investitionen in diesen Bereichen kann die Energiewende und die Digitalisierung in Deutschland geschafft werden. An Aufträgen und Aufgaben im Infrastrukturbereich wird es in 2022 und den Folgejahren nicht mangeln. Ich persönlich schaue ganz optimistisch ins Jahr 2022.“
Machen Sie den Infrastrukturbau mit iTWO civil digital.
„Vereinfachungen Im Vergaberecht“
„Ich bin sicher, dass speziell die durchgängige Kommunikation innerhalb von Vergabestellen und mit externen Bieterfirmen mehr an Bedeutung gewinnen wird. Wir bieten daher als erster Softwarehersteller im deutschsprachigem Raum eine Lösung für eine modellbasierte, elektronische Vergabe. Sogar eine modellbasierte Abrechnung anhand von BIM-Modellen wird damit auf der Plattform möglich. Spannend wird, welche Veränderungen es in den nächsten Jahren durch die neue Ampelkoalition in Bezug auf geplante Vereinfachungen im Vergaberecht und im Bereich der Digitalisierung von öffentlichen Vergabeverfahren bringen wird. „
Auf der Vergabeplattform iTWO e-Vergabe public finden sich über 500 Vergabestellen zusammen, reagieren Sie hier effektiv und einfach auf neue Ausschreibungen.
„Unsere Kunden Müssen Sich Vorbereiten“
„Unsere Kunden – egal ob Auftraggeber oder Auftragnehmer – müssen sich jetzt schneller als gewollt auf eine neue IT-Welt vorbereiten, in der Schlüsselthemen wie die Umstellung auf WEB-Anwendungen in der Cloud sowie der endgültige Einstieg in die BIM-5D Prozesse eine herausragende Rolle spielen. Wer hier abwartet verliert kostbare Zeit.“
5D-Modellierung ist die Basis für das Bauen der Zukunft, RIB nimmt Sie mit und fügt 5D neue Dimensionen hinzu.
„Durch die Cloud sparen wir weiter CO2“
„2022 wird das Jahr der Cloud. Durch die Cloud ist es möglich, Kapazitäten zu bündeln und nur dann und dort in Anspruch zu nehmen, wenn sie auch benötigt werden. Damit spart man nicht nur Rechen-Ressourcen, sondern man wirkt auch CO2-Emissionen entgegen und leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die technologische Cloud-Plattform für RIB 4.0 ist Microsoft Azure. Microsoft setzt sich sehr hohe Ziele, was Umweltschutz und Nachhaltigkeit betrifft. So plant das Unternehmen bis zum Jahr 2030 mit einem eigenen Klimaschutzprogramm mehr CO2 aus der Atmosphäre zu binden als zu produzieren und unterstützt RIB 4.0 Anwender somit zusätzlich, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren – und genau das ist jetzt dran“
Lernen Sie unsere Cloudlösung RIB 4.0 kennen und erfahren Sie von Ralph Kühn mehr über iTWO in der Cloud.
„IT gibt es nicht nur im Büro“
„Digitales Denken wird auch die Baustelle selbst besser erreichen: Vernetzte Maschinen, die mit einander interagieren, Bautagebücher, die per Fingertipp erfasst werden und Übergabeprotokolle auf dem Tablet. 2022 wird die Digitalisierung weiter von den Büros auf die Baustellen schwappen.“
Bringen Sie mit iTWO site Ihre Software auf die Baustelle. Harmut Stumpf erklärt hier das wichtig ist.
Aktuelle Beiträge
18 Minuten Lesezeit
6 Minuten Lesezeit
9 Minuten Lesezeit
14 Minuten Lesezeit