17 Minuten Lesezeit
CAD, BIM und AVA in der Praxis – von Planung und Kalkulation

„Open BIM“ Prozess für Transparenz und Effizienz in AVA und Kalkulation
Das digitale Gebäudemodell ist beim Building Information Modeling (BIM) Grundlage für alle weiteren planerischen Entscheidungen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes. Die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) wie auch Angebotserstellung und Kalkulation stellen eine kleine, aber rechtlich und wirtschaftlich sehr wichtige Phase im Gesamtprozess dar. Aus dem 3D CAD Datenmodell müssen alle relevanten Daten bzw. Informationen in die AVA Software bzw. Baukalkulation übergeben werden.
Diese Transformation geschieht über Hersteller-abhängige Standards wie z.B. CPIXML von RIB Software (iTWO) oder sehr häufig über den weltweit genormten, offenen Standard für BIM-Modelle, die sog. IFC / Industry Foundation Classes*.
Die Nutzung von IFC-Modellen im sogenannten „Open BIM“ Prozess trägt dabei entscheidend zu mehr Transparenz und Effizienz bei. Das IFC-Modell steht immer im Mittelpunkt und wird mit neuen Informationen angereichert wie z.B.:
- Kostenelemente für Baukosten und Leistungen
- Bauteilmengen
- Dokumente
- Bauteileigenschaften (Ausführungsqualitäten)
- Zeitansätze (Arbeitsleistung)
So ermöglicht Ihnen das qualifizierte BIM-Modell nicht nur die Massen- und Kostenermittlung für die AVA oder zur Vorbereitung und Kalkulation von Angeboten. Es ist die Grundlage für alle weiteren Schritte im Bauablauf, in der Kosten-, Termin- und Projektsteuerung bis zur Übergabe des Bauvorhabens.
Wie geht das in der Praxis und worauf ist zu achten?
In der folgenden Webinar-Aufzeichnung zeigen wir Ihnen exemplarisch, wie aus einem Allplan CAD-Modell BIM Modelldaten über die IFC-Schnittstelle zur Massen- und Kostenermittlung in RIB iTWO übergeben können.
Wie gut die Ergebnisse sind, das hängt wesentlich von einem sauber modelliertem und attribuierten BIM Modell ab. Dann geht es ohne Reibungsverluste durch den standardisiertem IFC-Export zu einer fehlerfreien Auswertung der Massen und Kosten bis hin zur Erstellung eines Leistungsverzeichnisses. Bei der Auswertung mit Hilfe von RIB iTWO ist das BIM Modell immer in greifbarer Nähe, angewählte Bauteile können in der Visualisierung überprüft werden. Machen Sie sich jetzt ein Bild.
* Die Abkürzung IFC steht für Industry Foundation Classes und bezeichnet einen offenen Standard für den Austausch von Bauprojektinformationen zwischen unterschiedlichen Software-Anwendungen. Federführende Entwicklung durch die Organisation buildingSMART.

Webinaraufzeichnung
OPEN BIM mit Allplan und RIB iTWO
Der Link zu unserer Mediaplattform bei LOOM.
Aktuelle Beiträge
17 Minuten Lesezeit
13 Minuten Lesezeit
13 Minuten Lesezeit
10 Minuten Lesezeit