iTWO ist die bewährte Softwarelösung für Projektmanagement im Bauwesen und ermöglicht Ihnen das Arbeiten mit BIM 5D. Mit unserer BIM-Software können wir einen durchgängigen Datenfluss garantieren - angefangen bei der ersten bauseitigen Anfrage über die Planung bis hin zur Abrechnung.
Ganz bequem können Sie per Schnittstelle Ihr Gebäudemodell einlesen und daraus sowohl ihren Kostenplan als auch ihr LV erstellen. BIM 5D erlaubt es ihnen das CAD-Modell um die Faktoren Zeit und Kosten zu erweitern und somit eine modellbasierte Kosten- und Projektsteuerung durchzuführen. Dabei profitieren Sie von einem durchgängigen AVA Prozess aus einer Hand und Kostenplanung direkt am Modell.
Die neue ÖNORM A2063 wird bei öffentlichen Ausschreibungen in Österreich generell vorausgesetzt. Dabei verwenden Auftraggeber standardisierte Leistungsbeschreibungen. Ganz bequem können Sie diese (Leistungsbücher) beim Bundesministerium (BMWFW) herunterladen.
Die Leistungsbeschreibungen können problemlos in iTWO nach A2063 eingelesen werden. Somit bietet iTWO ein umfassendes AVA-System, mit dem Sie Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung ganz bequem und digital nach Ö-Norm vornehmen können.
Mein Name ist Julien Maximilian Jetter und ich bin Ihr Ansprechpartner rund um iTWO und ÖNORM. Mit meiner Expertise stehe ich ihnen jederzeit zur Seite und bin überzeugt, dass wir die richtige Lösung für ihre Arbeitsprozesse finden werden. Vereinbaren Sie jetzt direkt einen Termin mit mir.
Nachdem unser bislang genutztes Ausschreibungsprodukt den Wechsel auf die neue österreichische AVA-Norm nicht bewältigen konnte, haben wir uns nach längerer Produktrecherche wegen des Funktionsumfangs für iTWO entschieden. Eine gewisse Unsicherheit bestand anfangs darin, dass es sich ja um ein deutsches Produkt handelt und österreichische Ausschreibung sich in vielen Punkten von der deutschen Vorgansgweise unterscheidet. Nun setzten wir seit 2011 iTWO für Ausschreibungen, Kostenschätzungen mittels Elementkatalog, sowie Bauabrechnungen ein und sind jedesmal aufs Neue erstaunt wie vielfältig die Möglichkeiten sind. Auch der Support, wo am Anfang Befürchtungen waren, dass man als kleines Büro nicht wirklich wahrgenomen wird, hat uns restlos überzeugt. Die Anbindung an die Massenermittlung in Revit ist unsere nächste Bürochallenge und soll wenn alles klappt unsere Kostenschätzungen noch beschleunigen
Michael Miksche // miksche.architektur
Viele unserer Projekte werden standortübergreifend geplant. Mit einem durchgängig integrierten Modell sind alle am Planungsprozess Beteiligten stets auf dem aktuellen Informationsstand und gewinnen somit in der Ausführungsplanung deutlich an Zeit.
Martin Bachlechner // ATP architekten ingenieure
500 Teilnehmer verfolgten am 10.05.2023 spannende Praxisbeiträge zur smarten Projektsteuerung in Hoch- und Tiefbau. Die einzelnen Beiträge finden Sie als Aufzeichnung hier in der Mediathek.