Jetzt RIB 4.0 Preisinformationen sichern

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, mit Ihnen zu interagieren und aktuelle Nachrichten, Inhalte und branchenführende Praktiken bereitzustellen, die für Sie relevant sind und Ihrem Unternehmen Mehrwert bieten. Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und wie wir Ihre Informationen verwenden in unserer Datenschutzrichtlinie.

Bitte informieren Sie mich zu Lösungen, Dienstleistungen und Events der RIB Software GmbH per E-Mail. Ich kann diese Erlaubnis jederzeit widerrufen.

* Pflichtfelder

Preise für RIB 4.0

RIB 4.0 Software bietet ein flexibles Preismodell, das speziell auf die Anforderungen bauausführender Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden zugeschnitten ist. Sie ist in drei aufeinander abgestimmten Paketen – Standard, Premium und Ultimate – erhältlich, die zentralen Basisfunktionen und fortschrittliche Prozesslösungen für die Digitalisierung der Bauwirtschaft abdecken. Ergänzt werden die Pakete durch Add-ons wie BIM 5D für modellbasierte Planung oder One Prefab für Fertigteilproduktion. Skalierbare Lizenzmodelle und flexible Betriebsoptionen (Cloud oder On-Premise) sorgen dafür, dass Unternehmen jeder Größe und Spezialisierung die Lösung optimal an ihre Bedürfnisse anpassen können. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!

Jetzt persönliches RIB 4.0 Angebot anfordern

RIB 4.0 Prozesse im Überblick

Entscheiden Sie, welche Prozesse Sie bei Akquise, Auftrag, Bau- und Projektsteuerung mit RIB 4.0 abdecken möchten: Die drei Pakete Standard, Premium und Ultimate geben Ihnen volle Flexibilität. BIM 5D Arbeitsweisen wie auch Vorfertigung / Fertigteilproduktion können als Option immer zum jeweiligen Prozesspaket hinzugenommen werden.

RIB 4.0 Base ist die technologische Basis für den Zugang zur RIB 4.0-Plattform, egal mit welchem Endgerät. Damit dient RIB 4.0 Base einerseits als Grundlage der zentralen Benutzer-, Rollen- und Rechteverwaltung und andererseits als Basis für alle produktiven Benutzer:innen /Anwender:innen (User) der lizenzierbaren Prozesse in RIB 4.0.

RIB 4.0 Work ist die Prozessbasis der RIB 4.0-Plattform und bildet die Grundlage aller weiteren Prozesse und Module. In RIB 4.0 Work werden alle zentralen Stamm- und Katalogdaten sowie deren Beziehungen zu Projekten, Geschäftspartner und untereinander verwaltet. Die projekt- und prozessbezogenen Dokumente, sowie der integrierte Workflowdesigner ist ebenfalls Bestandteil.

RIB 4.0 CE unterstützt Sie bei Verwaltung aller Kalkulationsphasen, der konkreten Kostenermittlung bis zur risikoorientierten Bewertung eines Bauprojektes. Die ressourcenbasierte Kalkulation mit flexiblen und individuell anpassbaren Kostenartenstrukturen bietet die Basis für alle weiteren Planungs-, Beschaffungs- und Ausführungsprozesse. Die Möglichkeit der freien Auswahl führender Strukturen (LV, Terminplan, Modell, …) ist die Basis einer zukunftsorientierten Kostenermittlung. Direkte und indirekte Kosten, flexible Markups, umfangeiche Sortier- und Filterkriterien sowie die offenen und projektübergreifenden Such- und Kopierfunktionen garantieren ein tiefes Funktionsportfolio.

RIB 4.0 CC Angebots- und Auftragsbearbeitung unterstützt bei allen Aufgaben für die das Anbieten und Abrechnen eines Bauprojektes, und der Verwaltung angebots- und vertragsrelevanter Sachverhalte. Dies reicht von der Akquise über das Bewerbungsverfahren /Submissionen, Ausschreibung, Angebot, Auftragsvergabe bis zur Auftragsabwicklung mit Zusatzangeboten, Nachträgen, Leistungsermittlung laufender Arbeiten und bauspezifischer Rechnungslegung.

RIB 4.0 PM unterstützt bei allen wichtigen Aufgaben für die Umsetzung eines Bauprojektes und dem Wissenstransfer der internen Projektbeteiligten, wie zum Beispiel: Änderungsverwaltung/ Nachtragsmanagement, Mängelmanagement, Projektbezogene Checklisten, Leistungsmeldung, Leistungsermittlung, mobile Erfahrung, durch native RIB 4.0 App uvm.

RIB 4.0 Invoice Management unterstützt sie dabei, Eingangsrechnungen zentral zu verwalten. Im Zusammenhang mit dem Beschaffungsprozess für Material, Nachunternehmer und Sonstige Leistungen. Mit RIB 4.0 Supply Chain Management integrieren sie den gesamten Beschaffungsprozess vom Bedarf bis zur Rechnungsprüfung und Freigabe zur Verbuchung.

RIB 4.0 Base ist die technologische Basis für den Zugang zur RIB 4.0-Plattform, egal mit welchem Endgerät. Damit dient RIB 4.0 Base einerseits als Grundlage der zentralen Benutzer-, Rollen- und Rechteverwaltung und andererseits als Basis für alle produktiven Benutzer:innen /Anwender:innen (User) der lizenzierbaren Prozesse in RIB 4.0.

RIB 4.0 Work ist die Prozessbasis der RIB 4.0-Plattform und bildet die Grundlage aller weiteren Prozesse und Module. In RIB 4.0 Work werden alle zentralen Stamm- und Katalogdaten sowie deren Beziehungen zu Projekten, Geschäftspartner und untereinander verwaltet. Die projekt- und prozessbezogenen Dokumente, sowie der integrierte Workflowdesigner ist ebenfalls Bestandteil.

RIB 4.0 CE unterstützt Sie bei Verwaltung aller Kalkulationsphasen, der konkreten Kostenermittlung bis zur risikoorientierten Bewertung eines Bauprojektes. Die ressourcenbasierte Kalkulation mit flexiblen und individuell anpassbaren Kostenartenstrukturen bietet die Basis für alle weiteren Planungs-, Beschaffungs- und Ausführungsprozesse. Die Möglichkeit der freien Auswahl führender Strukturen (LV, Terminplan, Modell, …) ist die Basis einer zukunftsorientierten Kostenermittlung. Direkte und indirekte Kosten, flexible Markups, umfangeiche Sortier- und Filterkriterien sowie die offenen und projektübergreifenden Such- und Kopierfunktionen garantieren ein tiefes Funktionsportfolio.

RIB 4.0 CC Angebots- und Auftragsbearbeitung unterstützt bei allen Aufgaben für die das Anbieten und Abrechnen eines Bauprojektes, und der Verwaltung angebots- und vertragsrelevanter Sachverhalte. Dies reicht von der Akquise über das Bewerbungsverfahren /Submissionen, Ausschreibung, Angebot, Auftragsvergabe bis zur Auftragsabwicklung mit Zusatzangeboten, Nachträgen, Leistungsermittlung laufender Arbeiten und bauspezifischer Rechnungslegung.

RIB 4.0 PM unterstützt bei allen wichtigen Aufgaben für die Umsetzung eines Bauprojektes und dem Wissenstransfer der internen Projektbeteiligten, wie zum Beispiel: Änderungsverwaltung/ Nachtragsmanagement, Mängelmanagement, Projektbezogene Checklisten, Leistungsmeldung, Leistungsermittlung, mobile Erfahrung, durch native RIB 4.0 App uvm.

RIB 4.0 Invoice Management unterstützt sie dabei, Eingangsrechnungen zentral zu verwalten. Im Zusammenhang mit dem Beschaffungsprozess für Material, Nachunternehmer und Sonstige Leistungen. Mit RIB 4.0 Supply Chain Management integrieren sie den gesamten Beschaffungsprozess vom Bedarf bis zur Rechnungsprüfung und Freigabe zur Verbuchung.

RIB 4.0 Supply Chain Management unterstützt sie dabei, den gesamten Beschaffungsprozess in einem zentralen Prozess abzubilden. Diese betrifft den klassischen Material- und Nachunternehmerprozess, wie auch die Abbildung des notwendigen Gerätebedarfs und sonstigen Leistungen.

RIB 4.0 Projektcontrolling unterstützt dabei, datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für Projekte bereitzustellen. Die zentralen Module Projektsteuerung (für Bauunternehmen) und
Generalunternehmercontrolling (für Bauherren und Generalunternehmer) unterstützen auf Grundlage verschiedener führenden Strukturen das Projektcontrolling als zentrale Steuerungswerkzeug, das mit allen RIB 4.0 Modulen interagiert.

Mit RIB 4.0 Time Scheduling steuern und überwachen Sie den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojektes. Er vereint die traditionellen Werkzeuge nach Gantt (Balkenplan) mit dem Weg-Zeit-Diagramm und Diagrammen für die Kosten- und Budgetsimulation, in Verbindung mit 5D-BIM auch modellorientiert.

RIB 4.0 Base ist die technologische Basis für den Zugang zur RIB 4.0-Plattform, egal mit welchem Endgerät. Damit dient RIB 4.0 Base einerseits als Grundlage der zentralen Benutzer-, Rollen- und Rechteverwaltung und andererseits als Basis für alle produktiven Benutzer:innen /Anwender:innen (User) der lizenzierbaren Prozesse in RIB 4.0.

RIB 4.0 Work ist die Prozessbasis der RIB 4.0-Plattform und bildet die Grundlage aller weiteren Prozesse und Module. In RIB 4.0 Work werden alle zentralen Stamm- und Katalogdaten sowie deren Beziehungen zu Projekten, Geschäftspartner und untereinander verwaltet. Die projekt- und prozessbezogenen Dokumente, sowie der integrierte Workflowdesigner ist ebenfalls Bestandteil.

RIB 4.0 CE unterstützt Sie bei Verwaltung aller Kalkulationsphasen, der konkreten Kostenermittlung bis zur risikoorientierten Bewertung eines Bauprojektes. Die ressourcenbasierte Kalkulation mit flexiblen und individuell anpassbaren Kostenartenstrukturen bietet die Basis für alle weiteren Planungs-, Beschaffungs- und Ausführungsprozesse. Die Möglichkeit der freien Auswahl führender Strukturen (LV, Terminplan, Modell, …) ist die Basis einer zukunftsorientierten Kostenermittlung. Direkte und indirekte Kosten, flexible Markups, umfangeiche Sortier- und Filterkriterien sowie die offenen und projektübergreifenden Such- und Kopierfunktionen garantieren ein tiefes Funktionsportfolio.

RIB 4.0 CC Angebots- und Auftragsbearbeitung unterstützt bei allen Aufgaben für die das Anbieten und Abrechnen eines Bauprojektes, und der Verwaltung angebots- und vertragsrelevanter Sachverhalte. Dies reicht von der Akquise über das Bewerbungsverfahren /Submissionen, Ausschreibung, Angebot, Auftragsvergabe bis zur Auftragsabwicklung mit Zusatzangeboten, Nachträgen, Leistungsermittlung laufender Arbeiten und bauspezifischer Rechnungslegung.

RIB 4.0 PM unterstützt bei allen wichtigen Aufgaben für die Umsetzung eines Bauprojektes und dem Wissenstransfer der internen Projektbeteiligten, wie zum Beispiel: Änderungsverwaltung/ Nachtragsmanagement, Mängelmanagement, Projektbezogene Checklisten, Leistungsmeldung, Leistungsermittlung, mobile Erfahrung, durch native RIB 4.0 App uvm.

RIB 4.0 Invoice Management unterstützt sie dabei, Eingangsrechnungen zentral zu verwalten. Im Zusammenhang mit dem Beschaffungsprozess für Material, Nachunternehmer und Sonstige Leistungen. Mit RIB 4.0 Supply Chain Management integrieren sie den gesamten Beschaffungsprozess vom Bedarf bis zur Rechnungsprüfung und Freigabe zur Verbuchung.

RIB 4.0 Supply Chain Management unterstützt sie dabei, den gesamten Beschaffungsprozess in einem zentralen Prozess abzubilden. Diese betrifft den klassischen Material- und Nachunternehmerprozess, wie auch die Abbildung des notwendigen Gerätebedarfs und sonstigen Leistungen.

RIB 4.0 Projektcontrolling unterstützt dabei, datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für Projekte bereitzustellen. Die zentralen Module Projektsteuerung (für Bauunternehmen) und
Generalunternehmercontrolling (für Bauherren und Generalunternehmer) unterstützen auf Grundlage verschiedener führenden Strukturen das Projektcontrolling als zentrale Steuerungswerkzeug, das mit allen RIB 4.0 Modulen interagiert.

Mit RIB 4.0 Time Scheduling steuern und überwachen Sie den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojektes. Er vereint die traditionellen Werkzeuge nach Gantt (Balkenplan) mit dem Weg-Zeit-Diagramm und Diagrammen für die Kosten- und Budgetsimulation, in Verbindung mit 5D-BIM auch modellorientiert.

RIB 4.0 Ressourcenmanagement besteht aus den wesentlichen Prozessen Ressourcenplanung und Ressourcenlogistik. Basierend auf den Mitarbeiter- und Gerätestammdaten können Ressourcenstammdaten generiert werden, die kapazitiv in der Ressourcenplanung genutzt werden können. Innerhalb der Ressourcenlogistik liegt der Fokus auf Material- und Gerätelogistik.

RIB 4.0 Time Management ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten zu erfassen. Erfasste Stunden werden mit Buchungsdaten, Lohnarten (Zeiterfassungssymbole) und Tätigkeiten verknüpft, die im weiteren Prozess verwendet werden können. Digitale Stundenzettel können auf Basis der in den RIB 4.0 Mitarbeiterstammdaten definierten Personalstruktur vollautomatisch vorausgefüllt werden, geplante Abwesenheiten wie Urlaub und Schulungen und sogar Ressourcenreservierungen werden berücksichtigt, um das Projekt und den logistischen Auftrag des Mitarbeiters für jeden Datensatz vorzubelegen. Die vorausgefüllten Berichte können von den Mitarbeitern am Desktop und auf mobilen Geräten über die RIB 4.0 App aktualisiert werden.

Ein integriertes Business Intelligence Tool visualisiert Daten aus dem intelligenten RIB 4.0 Datenpool auf Basis der MS-SQL-Datenbank und anderen Quellen. Es bietet performante Auswertungen durch vordefinierte Datenstrukturen und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Interaktive Dashboards ermöglichen Nutzern, wichtige Kennzahlen schnell und detailliert zu analysieren, um Projekte und Organisationen effektiv zu steuern. Kritische Kennzahlen können zudem durch intelligente Alarme überwacht werden.

Mit RIB 4.0 5D arbeiten Sie in allen Modulen der Plattform modellorientiert in einer Weboberfläche. Somit können Modelle von verschiedenen Fachdisziplinen in Echtzeit abgerufen werden. BIM Building Information Modelling) ermöglicht die digitale Erfassung, Verknüpfung und Vernetzung relevanter Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts. Dies schafft ein transparentes und belastbares Informationsnetzwerk für alle Beteiligten. Bei einer 5D-Simulation werden nicht nur das digitale 3D-Gebäudemodell, sondern auch Zeit (4D) und Kostenentwicklungen (5D) berücksichtigt.

Mit RIB 4.0 One Prefab erweitern sie Ihre RIB 4.0-Plattform zur Unterstützung der Fertigteilproduktion. In den spezifischen One Prefab-Modulen werden alle relevanten Prozesse einer Fertigteilproduktion abgebildet. Von der Übernahme der Kalkulation bzw. des Vertrages in Planungseinheiten umfasst es die generelle Planung und Auslastung von Ressourcen wie Techniker, Produktionspersonal, Schalungen, Tische, Fahrzeuge und Kräne mit der digitalen Plantafel als zentrales Werkzeug. Ebenso lässt sich der Transport vom Fertigteilwerk zur Baustelle und die Montage vor Ort planen.