Bauunternehmen jeder Größe aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe vertrauen auf Kalkulation und Baubetrieb mit RIB. Rund 80 % aller Projekte über 1 Mio. Bausumme werden mit RIB Software geplant, kalkuliert und gesteuert. 90 % der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland nutzen Software von RIB. Über 100.000 Kunden weltweit setzen auf RIB-Software.
RIB bietet seit mehr als 50 Jahren ein Profi-Werkzeug für
Bauleiterin weckt Begeisterung für BIM-Methode im Infrastrukturbau
KOLLISIONSFREIE BIM 5D PLANUNG MIT NUR EINEM PROGRAMM
iTWO 5D 2020 ist prädestiniert für Bauaufgaben aller Art
„Wie viele marktübliche Produkte beschränken sich die Softwareprogramme von RIB nicht auf einzelne Aufgabenbereiche in Planung und Bauausführung. Mit RIB-Software sind wir in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette eines Bauprojekts und damit unser volles Leistungsspektrum mit einer integrierten Lösung vollständig abzudecken."
Stefan Gigl, Karl-Gruppe
Beim technischen Baumanagement mit RIB iTWO können Sie zwischen klassischer Arbeitsweise und durchgängig modellbasierter 5D-Projektbearbeitung wählen. Beide sind auch nach Ihren Erfordernissen beliebig kombinierbar. Mit der Integration von 3D/5D BIM CAD Modellen, Planung, Business Partner Management und Finanzen besitzt RIB iTWO BAUBETRIEB eine Ausnahmestellung in der Branche, die Sie in allen Prozessschritten von Anfang an vorteilhaft nutzen können. Ein umfassendes Projektcontrolling mit integriertem Chancen- und Risikomanagement hilft mögliche Gefahren im Verlauf eines Projekts frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf rechtzeitig einzugreifen. Transparenz und Prozessoptimierung machen sich doppelt bezahlt: durch eine Liquiditäts- und Ergebnisverbesserung und eine qualitativ hochwertige Informationsbasis zur Unternehmensplanung und -steuerung. Hier ein Auszug wichtiger Grundfunktionen:
Die Anwendung von BIM 5D Methoden ist schon in der Planungs- und Ausschreibungsphase ein entscheidender Vorteil für den Unternehmer denn Auftraggeber wünscht sich hohe Kostensicherheit und -transparenz von Anfang an. In der Realisierungsphase steigert BIM 5D durch die digitalen Prozessketten über alle Arbeitsbereiche Effizienz und Transparenz und ist eine große logistische Unterstützung.
Die Digitalisierung durchdringt sämtliche Arbeitsprozesse und vereinfacht die Vernetzung zwischen Projektbeteiligten, Nachunternehmern, Lieferanten und Herstellern. Sie ermöglicht ihnen, ohne Datenverluste oder Mehrarbeit Termintreue und Qualität zu verbessern.