Strukturierte digitalisierte Prozesse im Bau, wie BIM, helfen nachweislich beim Einhalten von gesteckten Zielen. Allerdings nur, wenn die Bauausführungs- und Betriebs-Prozesse mit einbezogen werden. Hierauf fokussiert sich iTWO. So gewinnen Sie im Hoch- Industrie wie auch im Straßen- und Infrastrukturbau in der Ausführungsplanung und Bauabwicklung deutlich an Zeit und Qualität.
iTWO unterstützt die Projektbearbeitung auch nach klassischen, alfanumerischen Verfahren mit einem durchgängigen Datenmodell und ausgereiften Funktionen für die Planung, Analyse und Bewertung von Projektdaten. Durch vielfältige Schnittstellen und die tiefe Integration steht Ihnen iTWO in allen Projektphasen zur Seite.
Die Vorteile für die Kunden beim Einsatz von BIM 5D liegen in der Konsistenz und Qualität der Daten über den gesamten Planungs- und Ausführungsprozess. Sie sind die Basis dafür, dass in allen Projektphasen nachweislich die Qualität und Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte steigt.
Martin Fischer, Professor of Civil and Environmental Engineering and (by Courtesy) Computer Science, Stanford University
BIM basiert auf Echtdaten. Außer der 3D-Geometrie werden unter anderem die Faktoren Kosten und Zeit abgebildet. Visualisierung BIM schafft für alle Beteiligten in den Phasen Planung, Ausführung und Betrieb eine realitätsnahe und bessere Vorstellung des Gebäudes. Neben einer optimierten Planung erweist sich der eigentliche Nutzen beim Steuern (Controlling) der Ausführungs- und Betriebs-Prozesse im ständigen zeitnahen Abgleich von Soll- und Ist-Werten
BIM 5D Phasen
Planung/Vergabe bzw. Akquise/Marketing
Die CAD-Integration im Geometrie-Datenmodell im Hoch- und Tiefbau verbessert Koordination und Qualität aller Planungsleistungen. Sie ermöglicht eine bessere Präsentation wie auch eine optimierte Variantenbildung für folgende Entscheidungsprozesse.
Mengenermittlung
Das Geometrie-Datenmodell ermöglicht zu jedem Zeitpunkt eine transparente und sehr genaue Darstellung der benötigten Materialmengen sowie eine Vorschau für die Kapazitätsplanung bezüglich Ressourcen, Personal, Material, Liquidität.
Kalkulation
Angebots- und Ausführungskalkulation ist immer mit echten Kosten vernetzt: Auch Kosten für alternative Ausführungen oder Änderungswünsche sind so schnell abrufbar und erleichtern die Entscheidung.
Kollisionsprüfung
Die kollisionsfreie Planung sorgt für einen reibungslosen Projektablauf auf der Baustelle und minimiert Fehlplanungen und Terminverzug.
Ausführungsplanung
Die Projektbeteiligten werden dazu diszipliniert, schon vor Baubeginn die spätere Umsetzung sehr detailliert gemeinsam zu planen und abzustimmen.
Kostenkontrolle
Besser im Blick: BIM sorgt für Kostensicherheit und Kostentransparenz in der Planungs- und Bauphase.
Bauabwicklung und -steuerung
Alle Projektbeteiligten haben stets den genauen Überblick über den aktuellen Stand. Mit Hilfe einer modellbasierten Bauablaufsimulation können Gewerke und Termine präzise koordiniert werden. Die Leistungsmeldung der Baustelle kann selbstverständlich modellbasiert am Geometriemodell aus verschieden Blickrichtungen erfolgen: nach Vorgängen, nach Teilleistungen oder nach Geometrieobjekten.
Facility Management
Der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes bzw. Objekts wird künftig in BIM 5D abgebildet und ist die Basis für effizientes Facility Management.
Architektur- und Ingenieurbüros im Hoch- und Tiefbau, GaLaBau und technischen Ausbau, Öffentliche Verwaltungen, Ver- und Entsorgungsbetriebe, Immobilienwirtschaft, Bauabteilungen der Industrie
iTWO 5D 2020 ist prädestiniert für Bauaufgaben aller Art
Modellbasierte Planung und Realisierung eines Gaskraftwerks in Nigeria
Durchgängige Integration von 3D-BIM mit Kosten und Terminen
Kaspar Kraemer realisiert Multifunktionsgebäude mit BIM
Sie möchten BIM 5D als neue Arbeitsweise bei Ihnen umsetzen? Hierfür hat RIB das iTWO 5D Lab entwickelt. Hier können sie Aufträge und Bauprojekte in Echtzeit anhand von realistischen Projektdaten simulieren. Wir unterstützen Sie auf Basis von vielen erfolgreich abgewickelten Projekten von der Pike auf.