Software
Group
Software
Group

Digitale Innovation aus Erfahrung 

DIE GESCHICHTE DER RIB SOFTWARE seit 1961

RIB
Prof. Dr-Ing. Volker Hahn mit einem damaligen Mitarbeiter.

1961

GRÜNDUNG DER RIB

Gründung des „Recheninstituts im Bauwesen“ RIB durch Prof. Dr.-Ing. Volker Hahn, Prof. Dr. Drs. h.c. Fritz Leonhardt und Prof. Dr.-Ing. F.W. Bornscheuer sowie sechs weitere Mitarbeiter. Bereits zu diesem Zeitpunkt kann man Brücken elektronisch rechnen. Mit der neuen IBM 1620 beginnt die systematische Anwendung der EDV für die Baustatik.

1968

Innovationen bei Infrastruktur-Lösungen und Tragwerksplanung

Entwicklung eines Programms für die Berechnung von Sichtweiten auf geplanten Straßen. Beginn des automatischen Zeichnens – Ausdehnung der Arbeiten auf weitere Gebiete des Bauwesens: Tunnel- und Wasserbau. Erstmals werden digitale Geländemodelle erstellt. Wenig später kommt das erste Finite-Elemente-Programm (FEM ) in Deutschland für Platten, Scheiben und Faltwerke im deutschen Bauwesen zur Anwendung.

RIB
Bereits in den 60ern - Bauzeiten durch RIB-Straßenbauprogramme erheblich verkürzt
RIB
Startbildschirm des Systems IDEALOG

1979

Einführung des Dialogsystem IDEALOG

Einführung des zukunftsweisenden Programmsystems IDEALOG für AVA, welches sich in kürzester Zeit als Marktführer etabliert. RIB etabliert sich später in den öffentlichen Verwaltungen Die IDEALOG®-Module für AVA und Kostenschätzung werden unter einer Generallizenz für alle öffentlichen Bauverwaltungen des Bundes und der Länder eingesetzt (Projekt ISYBAU).

1980-1990

Erfolgreich schon in den 80ern und 90ern.

Die Programme für Straßen- und Tiefbau werden unter STRATIS® und unter RIBTEC® für Tragwerksplanung zusammengefasst. Unter der fachlichen Begleitung großer deutscher Baukonzerne entwickelt RIB die Komplettlösung ARRIBA® für AVA, Kalkulation und Baumanagement. Die RIB-Programmsysteme werden mit neuer benutzerfreundlicher Oberfläche auf Windows®-Technik umgestellt.

RIB
Stratis 12 Benutzeroberfläche
RIB
iTWO 5D LAB in Guangzhou, China

2004

Internationale Expansion

Zur Realisierung neuer, innovativer Lösungen in kurzen Zyklen und zur erfolgreichen Umsetzung der neuen Strategie verstärkt RIB die eigene Entwicklungsmannschaft kontinuierlich und gründet 2004 ein internationales R&D-Center im chinesischen Guangzhou. Ende 2009 und 2010 setzen wir unsere internationale Expansion fort und eröffneten 10 neue Regionalbüros, davon drei in den USA, zwei in China und jeweils eines in Dubai, Indien, Singapur sowie Australien und Hongkong.

2009

RIB auf Erfolgskurs mit iTWO

Im Oktober 2009 haben wir die deutsche Version von RIB iTWO eingeführt. RIB iTWO ermöglicht die virtuelle Ausführungsplanung und Steuerung von Projekten sowie die Simulation von Fertigungs- und Instandhaltungsprozessen. Die englische Version von RIB iTWO haben wir im April 2010, die chinesische Version von RIB iTWO in vereinfachten Schriftzeichen im Juli 2010 eingeführt.

RIB
iTWO Brand
RIB
RIB Börsengang am 08.02.2011

2011

Börsengang der RIB

Seit dem 08.02.2011 ist die Aktie der RIB Software AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Der Ausgabepreis der RIB-Aktie betrug 9,25 €. Mit den Erlösen wurde die Verbreitung der Unternehmenslösung iTWO weiter vorangetrieben. Mit Investitionen in die Entwicklung neuer Softwarelösungen setzen wir verstärkt auf Innovationen.

2013

Erste iTWO World Konferenz

Im November 2013 ist die RIB Software AG Gastgeber der ersten iTWO World Conference in Hongkong, die seitdem jährlich stattfindet und sich zu einem festen Bestandteil zum Austausch innerhalb der iTWO Community etabliert hat.

RIB
iTWO World Konferenz
RIB
SE Umwandlung am 3. April 2017

2017

Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft

Am 03. April 2017 hat die RIB Software AG die Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE) abgeschlossen und firmiert nunmehr als RIB Software SE. Die RIB Gruppe verfügt mittlerweile über Niederlassungen in mehr als 20 Ländern weltweit.

2018

Business Cloud Plattform MTWO

Launch der Business Cloud Plattform MTWO für eine umfassende Digitalisierung der Bauindustrie: RIB und Microsoft schaffen mit RIB MTWO eine speziell auf die Bau- und Immobilienbranche zugeschnittene Cloud-Plattform für die integrierte Projekt und Unternehmenssteuerung.

RIB
RIB

2021

Schneider Electric SE

RIB wird Tochterunternehmen der Schneider Electric SE und firmiert ab Februar 2022 als RIB Software GmbH. Die Synergien bei der Integration von weltweit führenden Prozess- und Energietechnologien machen RIB zu einem leistungsfähigen Partner für nachhaltiges Planen und Bauen.

Kontakt & Hotline
RIB Group

Public Relations