Tobias Grob, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (2013)
Bachelor Thesis | Tobias Grob |
Thema | Nachtragsmanagement in der deutschen Bauindustrie |
Verfasser | Tobias Grob |
Institut | Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen Fachbereich Baumanagement |
Datum | 30.08.2013 |
Verwendete Softwarelösungen | RIB iTWO 2013 Build 481 |
Seiten | 74 |
Inhaltsverzeichnis | Herunterladen |
Geänderte oder zusätzliche Leistungen, Mengenänderungen oder gar Störungen des gesamten Bauablaufs, sind nahezu bei jedem Bauprojekt anzutreffen und haben nicht selten lange Konflikte zur Folge. Durch die besonderen Charakteristika denen ein Bauprojekt unterworfen ist, steigt - vor allem in Zeiten immer größerer und komplexerer Projekte bei knappen Budgets sowie baubegleitender Planung – die Wahrscheinlichkeit berechtigte Ansprüche in Form von technischen Nachträgen einzufordern.
In dieser Arbeit wird am Beispiel der Firmengruppe Max Bögl der Nachtragsprozess in Unternehmen der deutschen Bauindustrie analysiert. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Nachtragsprozess definiert und auftretenden Probleme erläutert.
Es wird ebenso versucht einen möglichen Prozess des Nachtragsmanagements in iTWO zu definieren. Dabei soll ein von der Erfassung bis zur Abrechnung durchgängiger Workflow erreicht werden. Ein großes Augenmerk gilt hierbei der Auswertung hinsichtlich der Benutzbarkeit durch die Projektteams sowie den daraus resultierenden Anforderungen an ein Nachtragsmanagementsystem.