Andreas Elbers, Jade Hochschule Oldenburg (2012)
Master Thesis | Andreas Elbers |
Thema | Entwicklung eines Gebäudedatenmodells im System des BIM mit Bauwerks- und Kostendaten für ein Bürogebäude |
Verfasser | Andreas Elbers |
Institut | Jade Hochschule Oldenburg Fachbereich Management und Engineering |
Datum | 25.06.2012 |
Verwendete Softwarelösungen | RIB iTWO |
Seiten | 172 |
Inhaltsverzeichnis | Herunterladen |
In dieser Arbeit wurden die Anwendungen des Building Information Modeling, in der Kurzform als BIM und im Deutschen als Gebäudedaten-Modellierung bezeichnet, erläutert. Es wurden die Vorteile und die eventuellen Nachteile, die sich aus einer solchen Arbeitsweise ergeben, aufgezeigt.
Allgemein wird unter dem Begriff BIM das gemeinsame Arbeiten verschiedener Fachplaner an einem Projekt mittels eines zentralen digitalen Projektmodells verstanden.
Die durch diese Arbeit erworbenen Kenntnisse dieser bestimmten und effizienten Arbeitsweise wurden an einem Praxisbeispiel erläutert. Hierzu wurde anfangs ein Bürogebäude in einer aktuellen und BIM kompatiblen CAD-Software 3-dimensional erfasst. Diese daraus entstandenen Gebäudedaten wurden anschließend an eine weitere Software über eine bidirektionale Verbindung übergeben, um immer basierend auf dem Model ein Leistungsverzeichnis, eine Kostenschätzung gemäß DIN 276 und eine Angebotskalkulation zu erstellen.
Ergebnis dieser Arbeit ist, dass durch den Einsatz von BIM in der Planung, der Ausführung und der anschließenden Bewirtschaftung von Projekten enorm viel Zeit und Kosten durch eine effizientere Arbeitsweise eingespart werden kann.