
RIBflix bringt die Digitalisierung Ihrer Bauprozesse mit einem Augenzwinkern auf Ihren Bildschirm! Im Mittelpunkt unserer Webinarserie steht unsere neue RIB 4.0 Baukonfiguration, die bauausführende Unternehmen dabei unterstützt durchgängig digital, effizient und nachhaltig zu bauen.
In sieben Folgen begleiten Sie unsere Baustellenhelden auf einer Reise durch die Weiten der RIB Projekt- und Unternehmensplattform und entdecken dabei die Vorteile der Datendurchgängigkeit – vom Angebot, über die Beschaffung bis hin zum Baustellenmanagement.
#Technologie #Innovation #Unterhaltung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns!
Wir verwenden Ihre Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens gemäß unserer Datenschutzerklärung
Vom Datenchaos – zur digitalen Effizienz
RIB 4.0 | RIBflix Bauserie 2024
Erleben Sie mit unseren Baustellenhelden eine transformative Reise durch die digitale Landschaft der Baubranche, von traditionellen Methoden bis hin zu fortschrittlichen Cloud-Technologien.
Sie bewältigen Herausforderungen in Sicherheit, Terminplanung und Beschaffung, nutzen künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung und integrieren fortschrittliche Kalkulationstechniken, sowie BIM. Die Serie endet mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, wobei die Helden innovative Lösungen zur CO2-Reduktion und den Einsatz nachhaltiger Bauverfahren erkunden, um die Branche zukunftsfähig zu machen.
Folge 1 | Blick zurück in die Zukunft | On demand
In Folge 1 entdecken wir mit unseren Protagonisten jeden Schritt der technischen Evolution: von den staubigen Aktenschränken über die robusten Server bis hin zur modernen Welt der Cloud.
Dabei erkunden wir Sicherheitsstandards, meistern die Komplexität der Terminplanung und Beschaffung und finden unseren Weg durch das Labyrinth von Soll-, Ist- und Zukunftsdaten.
• Eine Plattform für alle Prozesse • Microsoft Integration • Terminplanung • Projektcontrolling • Business Intelligence
Folge 2 | Auf der Spur der verlorenen Zeit | On demand
Projektabwicklung entschlüsseln. Mit jedem Schritt erkennen sie, dass die Optimierung der Prozesse nicht nur Zeit freisetzt, sondern auch den Grundstein für neue Arbeitsweisen legt.
• Digitale Zeiterfassung • Digitales Lernen • Ressourcenplanung • Nachtragsmanagement
Folge 3 | Kalkulation Royal | On demand
In Folge 3 dreht sich alles um die Kunst der Kalkulation. Unsere Protagonisten erforschen Line Items für flexibles Kalkulieren, entdecken Bauwerksmodelle und ein innovatives
Bausystem für standardisierte Kalkulationsprozesse sowie BIM 5D. Wir begleiten sie auf dem Weg vom Angebot über die Arbeits- bis zur Nachkalkulation und erkennen, wie moderne, transparente Kalkulationsmethoden die Basis für erfolgreiche Projekte legen.
• Ein digitaler Zwilling am echten Beispiel • Digitale, grafische Mengenermittlung mit RIB Civil • Neues Denken in der Baukalkulation • BIM5D in der Cloud • Bausystem für automatische Kalkulation
Folge 4 | Spiel mir das Lied von der KI | On demand
Unsere Baustellenhelden brechen in die Welt der künstlichen Intelligenz auf und entdecken dort ungeahnte Möglichkeiten für mehr Effizienz, Genauigkeit und Produktivität.
Wir erleben, wie Kl-Tools die Leistungserfassung optimieren, die Präzision der Rechnungsprüfung erhöhen und zeitraubende Workflows wie Dokumentenmanagement vereinfachen.
• Beschaffung neu gedacht • für Material, Nachunternehmer und Geräte • Digitale Workflows • Lieferscheinerfassung mit Kl-Unterstützung • Digitale Rechnungsprüfung • Integration RIB 4.0 und RIB Finance
Folge 5 | Mission Possible | On demand
In Folge 5 erforschen unsere Baustellenhelden effektives Geschäftspartner-Management (GPM), entdecken die technische und kaufmännische Seite des Projektcontrollings
und lassen sich von aussagekräftigen Dashboards leiten. Sie navigieren zielsicher auf einem integrierten Datenfluss von Software, MS Office-Tools wie Mail, Teams und Outlook.
• Geschäftspartner sind mehr als Adressen • Integration von Microsoft 365 • Dokumentenverwaltung • Baustellencontrolling integriert und einfach • Business Intelligence und Standarddashboards
Folge 6 | Tatort Baustelle | On demand
In Folge 6 ermitteln unsere Protagonisten mit neuesten digitalen Methoden: Prozess-Integrierte Foto-Dokumentation, Bautagebuch und Planmanagement klären jedes
Baustellen-Ereignis. Qualitäts- und Mängelmanagement stehen im Zentrum der Ermittlungen, während sie die Baustelle vor Zeitdieben und Qualitätsräubern schützen. Ein spannender Einblick in die modernen, digitalen Arbeitsweisen, die Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle garantieren.
• Alles mobil – Information immer in der Hosentasche verfügbar • Bautagebuch, Mängel- und Qualitätsmanagement • Fotodokumentation • Planmanagement
Folge 7 | Das sechste Element | On demand
Im Staffelfinale erkunden unsere Baustellenhelden das Gebiet der Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von Material- und Ressourcen-Katalogen und einer neuen CO2-Kalkulation entdecken
wir den Hebel für nachhaltiges Bauen; auch Building Information Modeling – 6D BIM spielt hier große Rolle. Wir erleben, wie die deutsche Baubranche mit Hilfe digitaler Werkzeuge nicht nur Klimaschutzziele erfüllen und umsetzen kann, sondern zu langfristig wirtschaftlichen und nachhaltigen Bauwerken beitragen kann.
• CO²-Kalkulation am Beispiel • Erweiterte Stammdaten für CO²-Werte • API-Technologie der RIB 4.0 Plattform • Abschluss der RIBflix Staffel 2024









RIB 4.0 verbindet Menschen, Prozesse und Informationen
- Verbessern Sie Ihre Zusammenarbeit
- Setzen Sie auf standardisierte Workflows
- Steigern Sie die Produktivität im Unternehmen
- Machen Sie Nachhaltigkkeit zur Chefsache
- Kritische Unternehmens- und Projektdaten in Echtzeit erkennen
- Arbeiten Sie noch präziser

RIB 4.0 Module im Überblick
Mit der RIB 4.0 Projekt- und Unternehmensplattform bringen wir Ordnung ins Chaos.
KALKULATION
- Sicherer und durchgängiger Ansatz für Akquise, Angebote und Auftrags- und Ausführungskalkulation mit realen Ressourcen
- Optionale modellbasierte Kalkulation (5D) bietet eine visuelle und tabellarische Echtzeit-Kalkulation
- Mehrere Leistungsverzeichnisse pro Projekt mit verschiedenen OZ-Aufbauten
- GAEB Im-/Export (d/p/x*.83-86)
- Flexible Führungsstrukturen (Leistungsverzeichnis, Vorgang, Modell) durch Kalkulationspositionen
- Zeilenkalkulation mit hierarchischer Ressourcenstruktur (Kostenarten, Material, Geräte, Baustein, Text intern/extern)
- Individuelle Rechenspalten
- Standardsummenschema mit neun Hauptkostenarten
- Variable Zuschlagsarten
- Preisabstimmung
- Nachtragsmanagement
- Standardberichte nach VHB Bund
- Integrierter CO2-Rechner
ANGEBOTS- UND VERTRAGSWESEN
- Angebotsmanagement
- Aufmaß frei und nach REB 23.003
- Leistungsmeldung
- Vertragsmanagement (Erhaltene Aufträge)
- Rechnungslegung (inkl. xRechnung)
TERMINPLANUNG
- Terminplanung für Bauprojekte (Gantt / LOB)
- Vorlagen und frei definierbare Orte
- Ereignisse
- Ressourcenzuordnung und Leistungserfassung an Vorgängen
- Kosten- und Budgetsimulation
- In- und Export MS Project und Primavera
BESCHAFFUNGSMANAGEMENT
- Ausschreibung, Preisspiegel und Vergabe von Bauleistungen an Nachunternehmen
- Anfrage, Preisspiegel und Bestellung von Material
- Zentrales Vertragsmanagement (Vergebene Aufträge)
- Liefer- und Leistungserfassung
- Zentraler Rechnungseingang
- Prüfung von Eingangsrechnungen (Standard-Rechnungsprüfungsworkflow)
- Inventur- und Bestandsführung
RESOURCENMANAGEMENT
- Kalkulationsbausteine nach flexiblen Bausteinkategorien
- Beliebige Materialkataloge und Materialstämme mit Eigenschaften und Dokumenten
- Gerätegruppen und Gerätestämme mit verschiedenen Verrechnungsarten
- Zuweisung BGL an Gerätestamm
- Ressourcenerstellung aus Stammdaten (Mitarbeiter, Material, Geräte) mit Eigenschaften und Fähigkeiten
- Plantafel für Projekt- und Enterpriseressourcen
- Logistische Aufträge unterhalb des Projektes
- Versandscheine für Material- und Geräteversand
- Innerbetriebliche Verrechnung
CONTROLLING – BI+
- Datenbasierte Echtzeitentscheidungen durch integriertes BI+
- Visualisierung von Daten aus den aufbereiteten RIB 4.0 Datenpools mit Dashboard-Designer
- Best-Practice-Dashboards für verschiedene Prozessbereiche
- Standarddashboards aus Unternehmens- und Projektsicht
VORFERTIGUNG
RIB 4.0 bildet die Vorfertigungsprozesse für Fertigteile vollumfänglich ab. Die projektübergreifende Planung erlaubt es, Auslastung der Produktionsstätten, die Lagerverwaltung oder Transporte optimal zu gestalten. Mit konstantem Blick auf relevante Baustellendaten ermöglicht die Rückwärtsplanung, notwendige Schritte bis zur Auslieferung auf einen Klick einzutakten.