Immer freitags, immer online, immer kompakt & gut:
In nur 2-3 Stunden machen Sie unsere Experten fit in einem konkreten iTWO civil Anwendungsthema. So können Sie sich im Handumdrehen gezielt weiterqualifizieren, Kenntnisse auffrischen oder Wissenslücken schließen.
Die Lerneinheiten behandeln in kleinem Teilnehmerkreis intensiv einzelne Aufgaben aus dem iTWO civil Anwendungsspektrum wie Grundlagen, Fachplangestaltung, Punktwolken/DGM, Querprofil u.a. - Sie nehmen bequem übers Web von Ihrem Arbeitsplatz oder auch vom Home Office aus teil.
Für den ersten Einstieg oder die grundlegende Übersicht aller Prozesse der Tiefbau-Planung mit iTWO civil empfehlen wir die bewährten ganztägigen Offenen Seminare unseres Trainingskalenders.
Ihre Anmeldung bitte über unseren Trainingskalender.
Die Online-Seminare richten sich an alle Fach- und Führungskräfte in Planungsbüros, bei Dienstleistern und Bauunternehmen für den Straßen- und Tiefbau, Erd- und Deponiebau, Infrastruktur
Grundlagenseminar mit dem Schwerpunkt der Erzeugung und Bearbeitung von DGM und Achsen, Konstruktion einfacher Achsen, Definieren von einfachen Breitenbändern
Grundlegende Verfahren zur effizienten Mengenermittlung, LV–Verknüpfung, Mengen-Ausgabe als Listen, Datenarten, Abrechnungsplänen
Grundlagenseminar mit Fokus auf Import und Einpassung von BIM–Daten, Geo-Referenzierung, Schnittebenen, Plandarstellung
Achstrassierung mit dem Schwerpunkt auf den Achsimport und der Achserzeugung und –bearbeitung, Gradienten, Breitenbändern, Rampenbändern, Deckenbüchern
Fachplangestaltung mit dem Schwerpunkt der Definition, Bearbeitung von Spezifikationen und dem Umgang mit Darstellungsformen und -attributen
Fachplangestaltung in iTWO civil mit dem Schwerpunkt der Ausgabe und Druckvorbereitung von Plänen, Bemaßung, Planstempel, Detailzeichnung u.a.
DGM in iTWO civil mit Fokus auf Vermaschungsoptionen, der Datenintegration und Kontrolle von digitalen Geländemodellen
Digitales Geländemodell in iTWO civil mit den Schwerpunkten Berechnung von DGM–Mengen, Darstellung im Plan und Ausgabe für den BIM–Prozess
DGM in iTWO civil mit Fokus auf Bearbeitung von digitalen Geländemodellen Interpolation Verschneiden, Verbinden Wölben u.a.
Punktwolke in iTWO civil mit den Schwerpunkten Import und Darstellung von Punktwolken, DGM–Erzeugung auf Basis einer Punktwolke und Interpolation von Punkten und Linien
Punktwolke / DGM mit dem Schwerpunkt der Erzeugung von Bodenschichtenmodellen und der Konstruktion von Erdbauwerken, Ausgabe der DGM-Daten
Querprofilbearbeitung mit dem Fokus auf Import (DA66, DA54, OKSTRA, LandXML) und der Erzeugung von Querprofilen und deren Bearbeitung, Stationstabelle u.a.
Querprofilbearbeitung mit dem Fokus auf der Definition von RQ–Strukturen und Steuerung, der Vorbelegung und Zuordnung von Regelquerschnitten (Steuergrößen, Grundrisse ändern u.a.)
Querprofilbearbeitung mit Fokus auf die Konstruktion von Profil– und Begrenzungslinien, Änderung vorhandener Konstruktionen und der Mengenberechnung aus Querprofilen
Infrastruktur mit dem Fokus auf das Anlegen einer SQL–Datenbank, Definition von Schächten und Haltungen und deren Darstellung im Grundriss, Import und Export von Austauschformaten
Kompakt in kurzer Zeit die Vorteile und Neuerungen der neuen Version 2020 verstehen und anwenden können – das ist die Zielsetzung unseres neuen Online–Seminars zu dem wir Sie herzlich einladen
300,00 € je Teilnehmer
270,00 € je Teilnehmer für Kunden mit RIB Software-Service
Leistungen: Teilnahme am Online-Seminar mit Dauer 2-3 h, Leitfaden, Teilnahme-Zertifikat
Preisangaben jeweils zzgl. gesetzl. MwSt.
Zur Teilnahme benötigen Sie nur einen PC mit Internetverbindung und ein Headset. Idealerweise verfügen Sie noch über einen zweiten Bildschirm. Bitte beachten Sie unsere → Voraussetzungen und Empfehlungen für Online-Weiterbildungen.
Für Ihren maximalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf bis zu 6 Personen limitiert. So können Sie jederzeit mit Ihrem Trainer Rücksprache halten und aktiv teilnehmen.
Die Online-Seminare sind Vertiefungs- und Aufbauseminare. Vorkenntnisse in iTWO civil werden vorausgesetzt. Näheres in der jeweiligen Seminarbeschreibung des Trainingskalender.
Roswitha Barkholt
Tel.: +49 711 7873-330
eMail: [email protected]
Banner Bild: AdobeStock / Countrypixel