Eine ganze Gruppe von Bauteilprogrammen deckt im Spezialgrundbau eine Vielzahl verschiedener Aufgabenstellungen ab. Da wir die Ergebnisse der maßgeblichen Fachgremien des Grundbaus stets zeitnah implementieren, haben Sie die Gewissheit, stets mit fachlich aktuellen Ergebnissen zu arbeiten. Ein dickes Sicherheitsplus bei den Herausfordungen Ihres Arbeitsalltags! Ihre weiteren Vorteile
Bei Abschluss eines Software-Service-Vertrags erhalten Sie einen zusätzlichen Nachlass von 5 %. Alle Preisangaben zzgl. gesetzl. MwSt.
Neukauf | 1.500 € | statt | 2.000 € |
Nachkauf Folgelizenz | 750 € | statt | 1.000 € |
Upgrade von Version 19 | 900 € | statt | 1.200 € |
Die Preisnachlässe gelten für die Version 21 nur bis zum 24.12.2021.
Stellen Sie hier Ihre ganz individuellen Wünsche zusammen. Wir senden Ihnen Ihr unverbindliches Weihnachts-Angebot mit den o.g. Konditionen zu.
Wählen Sie Ihren Termin direkt im Kalender unserer Experten für eine kostenfreie Beratung zum Software-Portfolio für die Bauteilstatik
Die Webinare geben Ihnen eine Übersicht zum Anwendungsspektrum unseres Software-Portfolios für die Bauteilstatik
Vor allem ein leistungsfähiges Software-Portfolio für vielseitige Herausforderungen mit einem Ansprechpartner.
Und validierte und kontinuierlich qualitätsgesicherte Anwendungen für die Sicherheit
Mehrbildschirmtechnik vollständig unterstützt: Damit gewinnen Sie z.B. bei komplexen Verbauwänden mehr Übersicht und werden produktiver. Das Arbeiten mit einer hochwertigen 4K-Bildauflösung ist durchgängig gelöst! Eine ausgelagerte Oberflächenkomponente kann beispielsweise für die Lasttabelle, Nachweisübersicht oder Ergebnisliste genutzt werden
Treten im Arbeitsablauf immer wieder ähnliche Berechnungs- und Bemessungsaufgaben auf, lassen sich die Prozesse im Büro durch den Einsatz von programmseitigen oder benutzerdefinierten Vorlagen wirtschaftlich optimieren und verbessern. Mit der Schnelleingabe können Sie mit nur wenigen Parametern verschiedene Bauteilsysteme zielsicher eingeben und nachträglich ergänzen.
Eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Lösung von Ingenieuraufgaben setzt eine qualifizierte Software voraus. Die RIB Tragwerksplanungs-Software wird nach den Vorgaben der Richtlinie VDI 6201 „Softwaregestützte Tragwerksberechnung“ geprüft und in ihren Ergebnissen mit Testbeispielen kontinuierlich verifiziert. Über den AutoUpdate kann die Software versionsbezogen und auf Wunsch automatisch aktualisiert werden. Dadurch können Sie sich stets auf einen excellenten Qualitätsstandard verlassen. Das Fundament dafür ist die Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen sowie ein stetiger Austausch mit unseren Anwendern. So fördern wir u.a. die Evaluierungsdatenbank EvaDAT, um weitere Referenzlösungen für die Validierung unserer Software nach den Leitlinien der VDI-Richtlinie 6201 „Softwaregestützte Tragwerksberechnung“ zu erhalten.
Die Grundbauprogramme von RIB verfügen über eine einfache und ergonomische Handhabung und erlauben für verschiedenste Ingenieuraufgaben eine durchgängige Bearbeitung. Die neue Programmumgebung ist intuitiv zu bedienen und erlaubt eine Übersicht für alle Funktionen auf einen Blick!
Bei Verbauwänden können alternativ zu automatisch gebildeten Volllastkombinationen auch benutzerdefinierte Kombinationen gebildet werden. Damit können differenziertere Betrachtungen bezüglich der anzusetzenden Lasten je Bauzustand, Bemessungssituation und Grenzzustand angestellt werden.
Eine frei konfigurierbare Ergebnisausgabe unterstützt die statische Berechnung von der Vorbemessung bis zur Prüfung. Mit der Vorschaufunktion lässt sich das Dokument vor dem Ausdruck kontrollieren. Der Tabellenfilter ermöglicht eine Reduktion des Inhalts auf das Wesentliche. Verschiedene Ausgabeformate lassen einen vielseitigen Austausch zu.
Die Softwaresysteme aus dem Hause RIB helfen uns, insbesondere bei kniffligen und komplexen Planungsaufgaben wirtschaftliche Aspekte unserer Bauauftraggeber stets im Blick zu halten.
Dipl.-Ing. Stefan Schum,
KHP König und Heunisch Planungsgesellschaft mbH & Co KG
Allein für den Überbau haben wir mehr als 200 verschiedene Bauzustände betrachten müssen. Mit der Software PONTI können wir diese relativ einfach miteinander kombinieren. So waren wir in der Lage, die Überlagerungen zügig durchzuführen.
Dr. Berthold Dobelmann, HRA Ingeneurgesellschaft mbH
Für die Baumaßnahme kam nahezu die gesamte Produktpalette der RIB-Programme zum Einsatz. Effiziente und zuverlässige Softwaresysteme in der Tragwerksplanung sind die unabdingbare Voraussetzung, um Projekte wie diese termingerecht und auf hohem Qualitätsniveau stemmen zu können.
Dr.-Ing. Christoph Schmidhuber,
Laumer Ingenieurbüro GmbH, Massing
Hochbau, Grundbau, Finite Elemente, Brückenbau, Schalung/Bewehrung, FEM/BIM -
Zum Software Portfolio für Tragwerksplaner