Für TRIMAS und PONTI steht ein leistungsfähiger und sehr zuverlässiger FE-Solver zur Verfügung, welcher die Lösung von einfachen als auch komplexen Ingenieuraufgaben erlaubt. Als optimale Ingenieurwerkzeuge erlauben beide Programme die einfache Bearbeitung und Berechnung ebener und räumlicher FE-Modelle im Hoch- und Brückenbau und eine schnelle und sichere Tragwerksbemessung.
PONTI kann im Brückenbau bei Neubauten genauso eingesetzt werden wie bei der Nachrechnung oder Ertüchtigung eines Brückenbauwerks. Durch die Kombination verschiedener Bauweisen und den Einsatz von externer Vorspannung sowie gezielten Bauteilverstärkungen lassen sich vielseitige und interessante Ingenieurlösungen entwickeln.
Bei Abschluss eines Software-Service-Vertrags erhalten Sie einen zusätzlichen Nachlass von 5 %. Alle Preisangaben zzgl. gesetzl. MwSt.
Neukauf PONTI KOMPAKT | 4.650 € | statt | 6.200 € |
Nachkauf Folgelizenz | 2.325 € | statt | 3.100 € |
Upgrade von Version 19 | 2.790 € | statt | 3.720 € |
Die Preisnachlässe gelten für die Version 21 nur bis zum 24.12.2021.
Stellen Sie hier Ihre ganz individuellen Wünsche zusammen. Wir senden Ihnen Ihr unverbindliches Weihnachts-Angebot mit den o.g. Konditionen zu.
Wählen Sie Ihren Termin direkt im Kalender unserer Experten für eine kostenfreie Beratung zum Software-Portfolio für die Bauteilstatik
Die Webinare geben Ihnen eine Übersicht zum Anwendungsspektrum unseres Software-Portfolios für die Bauteilstatik
Vor allem ein leistungsfähiges Software-Portfolio für vielseitige Herausforderungen mit einem Ansprechpartner.
Und validierte und kontinuierlich qualitätsgesicherte Anwendungen für die Sicherheit.
Eine vollständige FE-Bibliothek mit modernen Elementformulierungen erlaubt den vielseitigen Einsatz bei linearen und nichtlinearen Problemstellungen. Die finiten Elemente sind untereinander kompatibel und garantieren geprüfte und sichere Ergebnisse.
Das leistungstarke FE-System verfügt über unterschiedliche Lasttypen zur Abbildung verschiedenster Bauwerksbeanspruchungen, ermöglicht differenzierte Modellierungsmöglichkeiten sowie eine werkstoffübergreifende Anwendung.
Das FEM System PONTI verbindet Jahrzehnte der Erfahrung bei der Berechnung und Bemessung von Straßen-, Eisenbahn- oder Fußwegbrücken mit richtungsweisender IT Technologie: So können Sie den hohen Berechnungs- und Bemessungsaufwand reduzieren, Spannstahl und Betonstahl wirtschaftlich einsetzen und die Materialverteilung in Brückenbauwerken optimieren.
Eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Lösung von Ingenieuraufgaben setzt eine qualifizierte Software voraus. Die RIB Tragwerksplanungs-Software wird nach den Vorgaben der Richtlinie VDI 6201 „Softwaregestützte Tragwerksberechnung“ geprüft und in ihren Ergebnissen mit Testbeispielen kontinuierlich verifiziert.
Das Fundament dafür ist die Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen sowie ein stetiger Austausch mit unseren Anwendern sowie Herstellerfirmen der Baubranche. In diesem Zusammenhang fördern wir u.a. die Evaluierungsdatenbank EvaDAT, um weitere Referenzlösungen für die Validierung unserer Software nach den Leitlinien der VDI-Richtlinie 6201 „Softwaregestützte Tragwerksberechnung“ zu erhalten und zu entwickeln.
Die FE-Lösungen lassen sich parallel installieren und versionsweise einsetzen. Über den AutoUpdate kann die Software versionsbezogen und auf Wunsch automatisch aktualisiert werden. Dadurch können Sie sich stets auf einen excellenten Qualitätsstandard verlassen.
Mit den FE-Systemen von RIB haben Sie ein Werkzeug, welches Ihnen für verschiedenste Ingenieuraufgaben und herausfordernde Projekte eine Lösung bietet: Bei der Untersuchung des statischen oder dynamischen Tragverhaltens, der Abbildung einer gekrümmten Bauteil - oder Tragwerksgeometrie, der nichtlinearen Berechnung dünner Stahlbleche oder der Bemessung sehr dicker Betonbauteile sowie der Berücksichtigung einer Bauwerk-Bodeninteraktion.
Für eine hochwertige Ermittlung der extremalen Beanspruchungen, Verformungen und Lagerreaktionen stehen leistungsfähige Algorithmen für die automatische bzw. benutzerdefinierte Superposition und Kombinationsbildung zur Verfügung. Bei der Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Ermüdung werden stab- und flächenförmige Bauteile und deren spezielle Querschnittsformen berücksichtigt. Damit lassen sich auch die Aspekte einer Nachrechnung und Ertüchtigung von Tragwerken erfassen.
Im Zusammenhang mit der Fortschreibung unserer Software achten wir besonders darauf, dass technologische Neuerungen für Baustoffe und Bemessungsverfahren eine entsprechende Berücksichtigung finden. Zu den bereits anwendbaren Neuerungen gehören beispielsweise Schichtholz- und Pressholzwerkstoffe sowie Glasfaserbewehrung und hochfester Betonstahl. Die Innovationen für Carbonbeton und Carbonbewehrung sind noch in der Probephase.
Die Softwaresysteme aus dem Hause RIB helfen uns, insbesondere bei kniffligen und komplexen Planungsaufgaben wirtschaftliche Aspekte unserer Bauauftraggeber stets im Blick zu halten.
Dipl.-Ing. Stefan Schum,
KHP König und Heunisch Planungsgesellschaft mbH & Co KG
Allein für den Überbau haben wir mehr als 200 verschiedene Bauzustände betrachten müssen. Mit der Software PONTI können wir diese relativ einfach miteinander kombinieren. So waren wir in der Lage, die Überlagerungen zügig durchzuführen.
Dr. Berthold Dobelmann, HRA Ingeneurgesellschaft mbH
Für die Baumaßnahme kam nahezu die gesamte Produktpalette der RIB-Programme zum Einsatz. Effiziente und zuverlässige Softwaresysteme in der Tragwerksplanung sind die unabdingbare Voraussetzung, um Projekte wie diese termingerecht und auf hohem Qualitätsniveau stemmen zu können.
Dr.-Ing. Christoph Schmidhuber,
Laumer Ingenieurbüro GmbH, Massing
Hochbau, Grundbau, Finite Elemente, Brückenbau, Schalung/Bewehrung, FEM/BIM -
Zum Software Portfolio für Tragwerksplaner