Software
Group
Software
Group

BEST OF 2021 • Angebote für Tragwerksplaner
BIM- und CAD-Software vom 20.12.-24.12.2021

BIM- und CAD-Software für Geschossbauten im Hochbau

Sichern Sie sich vom 20.12. bis 24.12.2021 Ihr Wunschprogramm zu besten Konditionen!

iTWO structure fem erlaubt dem Tragwerksplaner eine sehr flexible Modellübernahme: Hier werden sowohl das CPIXML*)-Format als auch übliche CAD-Formate (DWG, DXF) unterstützt. Darüber hinaus lassen sich Daten über integrierte Schnittstellen zu anderen CAD-Systemen und Software von Herstellern nutzen. Für Autodesk Revit steht eine direkte Integration als AddIn zur Verfügung.

Was ist neu mit iTWO structure fem?

  • Intuitive Bedienung, Konfigurierbare Programmumgebung, intelligenten Arbeitshilfen
  • Neue Konstruktionsmöglichkeiten vgl. AutoCAD
  • Alle Funktionen und Bearbeitungsmöglichkeiten auf einen Blick
  • Objektbezogenes und kontextorientiertes Arbeiten
  • Neue Möglichkeiten für den Transfer von Lasten
  • Durchgängige Programmlösung von der Eingabe bis zur Ausgabe
  • Alle Ergebnisse werden auf Wunsch in einem Arbeitsgang berechnet
  • Neue, anpassbare Ausgabeliste mit integrierten Grafiken, neue Plotausgabe
  • Revit-AddIn mit Modellprüfung, IFC-Schnittstelle (SAV) in Arbeit
  • IFC-Übernahme des zugehörigen Geometriemodells in ZEICON
  • Übernahme der Bemessungsergebnisse aus iTWO structure fem in die Bewehrungsplanung mit ZEICON

*) proprietäres RIB iTWO Austausch Format

RIB

Geschossweise Berechnung und Bemessung von Deckensystemen - Durchgängige Tragwerksplanung mit digitalen Modellen - iTWO structure fem

Angebotsbeispiel BEST OF 2021
» Expertpaket Hochbauplatte
    iTWO structure fem

Bei Abschluss eines Software-Service-Vertrags erhalten Sie einen zusätzlichen Nachlass von 5 %. Alle Preisangaben zzgl. gesetzl. MwSt.

Neukauf  ITS-FEM-Plattenpaket Plus                 3.000 €      statt    4.000 €
Nachkauf Folgelizenz  1.500 €      statt    2.000 €
Upgrade von Version 20         900 €      statt    1.200 €

 

Die Preisnachlässe gelten für die Version 21 nur bis zum 24.12.2021.

INFORMIEREN, BERATEN, AUSPROBIEREN
Nutzen Sie unser indivduelles Beratungsangebot: 

RIB

Individual-Angebot

Stellen Sie hier Ihre ganz individuellen Wünsche zusammen. Wir senden Ihnen Ihr unverbindliches Weihnachts-Angebot mit den o.g. Konditionen zu.

RIB

Individual-Beratung

Wählen Sie Ihren Termin direkt im Kalender unserer Experten für eine kostenfreie Beratung zum Software-Portfolio für die Bauteilstatik

RIB

Übersichts-Webinare

Die Webinare geben Ihnen eine Übersicht zum Anwendungsspektrum unseres Software-Portfolios für die Bauteilstatik

Was schätzen unsere Kunden an der Bauteilstatik mit RIB?

Vor allem ein leistungsfähiges Software-Portfolio für vielseitige Herausforderungen mit einem Ansprechpartner.
Und validierte und kontinuierlich qualitätsgesicherte Anwendungen für die Sicherheit.

Integriert ...
Durchgängig ...
Vollständig ...
Validiert ...

Das Revit-AddIn ermöglicht die direkte Übergabe von Bauteilinformationen für Analysemodelle an iTWO structure fem. Die Modellinformation lässt sich sowohl für einzelne Geschossdecken als auch für das Gesamtsystem übernehmen. Über die in Revit integrierte Modellprüfung lassen sich Analysemodelle so qualifizieren, dass Modellkonflikte bereits im Vorfeld einer Berechnung und Bemessung weitgehend gelöst werden.

iTWO structure fem unterstützt vielseitige Möglichkeiten für einen direkten Daten-Transfer zu anderen CAD-Systemen durch die Weitergabe von Bemessungsinformationen (Allplan, STRAKON, etc.). Darüber hinaus lassen sich aus der Programmumgebung heraus installierte Softwarekomponenten von Herstellerfirmen (Schöck, Halfen, Filigran, etc.) direkt ansprechen und mit Ergebnisdaten des FE-Systems versorgen. So wird aus iTWO structure fem ein allseitig vernetztes Programmsystem.

Die IFC-Schnittstelle für das Ingenieur-CAD-System ZEICON unterstützt den Datenaustausch aus digitalen Gebäudemodellen im Bauwesen über IFC-Dateien (Open BIM) , welche Bauteilinformationen in einem offenen Standard enthalten. Beim Import bzw. Export der IFC-Daten erfolgt aus der Geometriebeschreibung eine direkte Zuordnung zu den in ZEICON bekannten Bauteilen.

Auf der Basis der bestehenden Modellinformation lassen sich nach der Berechnung und Bemessung des Tragwerks die Konstruktionszeichnungen für die Bauteile anfertigen. Damit lässt sich die Prozesskette vom Geometrie- zum Analysemodell bis zur Konstruktionszeichnung vollständig abbilden.

Eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Lösung von Ingenieuraufgaben setzt eine qualifizierte Software voraus. Die RIB Tragwerksplanungs-Software wird nach den Vorgaben der Richtlinie VDI 6201 „Softwaregestützte Tragwerksberechnung“ geprüft und in ihren Ergebnissen mit Testbeispielen kontinuierlich verifiziert.

Das Fundament dafür ist die Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen sowie ein stetiger Austausch mit unseren Anwendern sowie Herstellerfirmen der Baubranche. In diesem Zusammenhang fördern wir u.a. die Evaluierungsdatenbank EvaDAT,  um weitere Referenzlösungen für die Validierung unserer Software nach den Leitlinien der VDI-Richtlinie 6201 „Softwaregestützte Tragwerksberechnung“ zu erhalten und zu entwickeln.

Die FE-Lösungen lassen sich parallel installieren und versionsweise einsetzen. Über den AutoUpdate kann die Software versionsbezogen und auf Wunsch automatisch aktualisiert werden. Dadurch können Sie sich stets auf einen excellenten Qualitätsstandard verlassen.

RIB lebt die Devise "running together"
Kooperation, Partnerschaft, Vertrauen  - Wir danken unseren Kunden

Die Softwaresysteme aus dem Hause RIB helfen uns, insbesondere bei kniffligen und komplexen Planungsaufgaben wirtschaftliche Aspekte unserer Bauauftraggeber stets im Blick zu halten. 

Dipl.-Ing. Stefan Schum,
KHP König und Heunisch Planungsgesellschaft mbH & Co KG

Allein für den Überbau haben wir mehr als 200 verschiedene Bauzustände betrachten müssen. Mit der Software PONTI können wir diese relativ einfach miteinander kombinieren. So waren wir in der Lage, die Überlagerungen zügig durchzuführen.

 

Dr. Berthold Dobelmann, HRA Ingeneurgesellschaft mbH

Für die Baumaßnahme kam nahezu die gesamte Produktpalette der RIB-Programme zum Einsatz. Effiziente und zuverlässige Softwaresysteme in der Tragwerksplanung sind die unabdingbare Voraussetzung, um Projekte wie diese termingerecht und auf hohem Qualitätsniveau stemmen zu können. 
Dr.-Ing. Christoph Schmidhuber,
Laumer Ingenieurbüro GmbH, Massing

RIB

Software, so vielfältig wie das Bauen

Hochbau, Grundbau, Finite Elemente, Brückenbau, Schalung/Bewehrung, FEM/BIM - 
Zum Software Portfolio für Tragwerksplaner 

RIB

Kontakt Vertrieb Tragwerksplanung


Tel: +49 711 7873-157
[email protected]

Kontakt & Hotline
Vertrieb
Support

Lösungen für Tragwerksplaner und Prüfingenieure

Bei Fragen zu Veranstaltungen

Support für Tragwerksplanung

IT Hotline

  • Erreichbar:
    Werktags von 08:00 Uhr - 17:00 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)
    Für alle Anfragen rund um Installationen und das Lizenzmanagement
  • [email protected]
  • Zum Kontakt
FRAGEN? Kontakt aufnehmen