Das Programm STUR berechnet für Fachwerke, Rahmen und Trägerroste die Auflagerreaktionen, Stabschnittgrößen sowie Knoten- und Stabverformungen. Es wird eine jeweils eine Programmfassung für die Berechnung und Bemessung von ebenen (STUR 2D) und räumlichen (STUR 3D) Rahmensystemen angeboten.
Jedem Stab können unterschiedliche Randbedingungen und variable Steifigkeiten zugeordnet werden. Als Belastung kommen in Frage: Stablasten und Stabverformungen (Temperatur), Vorspannung, Imperfektionen (Schrägstellungen und Vorkrümmungen), Knotenlasten und Auflagerverformungen. Das Stabeigengewicht kann generiert werden, für Stahlprofile steht eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung, außerdem können eigene Profile definiert werden.
Die Stahlbetonbemessung erfolgt wahlweise nach DIN 1045, DIN 1045-1, EN 1992-1-1 oder DIN EN 1992-1-1/NA, zusätzlich ist die Ermittlung der effektiven Steifigkeiten möglich. Für Stahlprofile werden die Nachweise nach DIN 18800, EN 1993-1-1 oder DIN EN 1993-1-1/NA geführt, samt Ermittlung des Ausnutzungsgrades und des Stahlverbrauchs.