Das Beste aus zwei Welten
Beide Produktlinien RIBTEC und abacus haben die Eurocodes aus dem ersten Normenpaket praxisgerecht umgesetzt. Der konsequent nächste Schritt ist, die beiden hochwertigen Produktlinien unter Verwendung einer modernen Oberflächentechnologie zusammenzuführen. Denn bereits beim Forschungsvorhaben des DIBt „EC2-Pilotprojekte und der Validierung der DIN EN 1992-1-1/NA hat sich gezeigt: Wirtschaftliche Lösungen gibt es nur mit hochwertiger Bemessungstechnologie - und komplexe Bauteilnachweise erfordern eine besonders ausgeklügelte Benutzerführung. Lesen Sie hier, welche neuen Möglichkeiten sich aus den besten Lösungsansätzen beider "Programm-Welten" ergeben.
Neue Normen brauchen neue Softwarelösungen
Durch den gleichzeitigen Bezug auf die neuen Stahlbeton- und Grundbaunormen ergeben sich z.B. für die Bemessung von Stahlbetonfundamenten besonders hohe Anforderungen. Insbesondere die Lastweiterleitung aus nichtlinearen Stützen- und Rahmenberechnungen geben der Anwendung der neuen Normen bei Fundamenten eine technisch anspruchsvolle Note. Eine optimale Umsetzung der neuen Normen kann nicht durch einfache Anpassung der Nachweise in den jeweiligen Programmlösungen erreicht werden. Der Anwender muss durch eine ergonomische und technisch fundierte Programmumgebung unterstützt werden.
Der RIB-Lösungsansatz
Aus diesem Grund haben nach der neuen Programmumgebung für die Bemessung von Betonquerschnitten nun auch die Bemessungsprogramme FUNDA und SEFU für Stahlbetonfundamente einen entsprechenden Nachfolger mit einer modernen Oberfläche erhalten. Selbst für so komplexe Bauteile wie Stahlbetonfundamente lässt sich die Anwendung durch Menübänder mit Schnellzugriffsleiste, Eigenschaftstabellen und interaktiven Grafikfenstern wesentlich verbessern und noch übersichtlicher gestalten. Welche Komponenten unsere neu gestalteten Programmanwendungen beinhalten ist in Kompaktform auf der rechten Seite beschrieben.
Ihr Vorteil
Grafisch interaktives Arbeiten mit visueller Kontrolle wird mit einer hierarchischen Objekt- und Tabellenansicht der Eingabeparameter (vgl. frühere Editoreingabe) verknüpft. Übersicht und Transparenz sowie schnelles Arbeiten und effizientes Ändern der Bauteile lassen sich so optimal verbinden.
Allgemein
Beispiel Fundamente
Die Pilotanwender unserer neuen Programmoberflächen haben bestätigt, dass wir mit der neuen Art der Benutzerführung sowie der Zusammenführung der "Programm-Welten" von RIBTEC und abacus auf dem richtigen Weg sind. Analog führen wir derzeit die Stützen-Programme HOST und BEST in eine neue Version BEST zusammen. Es folgen die wichtigen Programme STAB und RTbalken, anschließend FETT, RTfermo und weitere.
Auch im Bereich FEM und Brückenbau liegt unser Entwicklungsschwerpunkt auf einer völlig neuen, grafisch-interaktive Programmumgebung. Die Eingabe wie auch die Zusammenstellung und Ausgabe der Berechnungsergebnisse werden optimiert: Neben einem neuen Ausgabelayout, das Wesentliches besser hervorhebt, entsteht eine moderne Listenausgabe unter dem Arbeitstitel RTreport.
So können Sie schrittweise das Beste aus den beiden Produktlinien abacus und RIBTEC im neuen Look and Feel erfolgreich bei Ihren Projekten einsetzen. Als Servicekunde profitieren Sie automatisch von diesen Neuerungen - unsere Upgradekunden erhalten in bewährter Art und Weise entsprechend günstige Umstellungsangebote.