Software
Group
Software
Group

KOSTENPLANUNG | AKVS

KOSTENTRANSPARENZ IM HOCH- und TIEFBAU

Sie BRAUCHEN iTWO FÜR  KLARHEIT BEI KOSTEN, ERLÖSEN UND CASH FLOW

iTWO ermöglicht zu jedem Zeitpunkt zielführende Kostentransparenz für alle Beteiligten. Damit gewinnen Sie die nötige Sicherheit für Entscheidungen und minimieren das wirtschaftliche Risiko in jeder Projektphase.

RIB
  • Sie verantworten Immobilien-/Bauvorhaben und wollen Raumprogramme erstellen und Objektkosten ermitteln
  • Sie bearbeiten als Planer, Projektmanager, Architekt eigene Projekte oder Leistungsphasen im Auftrag Ihrer Partner
  • Sie sind als GU/Auftragnehmer bzw. als Auftraggeber für Kosten, Erlöse, Deckungsbeitrag und Liquidität verantwortlich
  • Sie ermitteln Kosten nach DIN 276, Gewerken, Kostenträgern, anderen Kriterien oder anhand eines BIM 3D Gebäudemodells
  • Sie benötigen ein detailliertes Kostenmanagement für den Straßenbau nach AKVS
  • Sie erstellen Projektbudgets und wollen diese permanent mit Ihren Prognosen abgleichen
  • Sie ermitteln Mengen oder Preise für detaillierte Kostenberechnungen oder Kostendokumentationen z.B. nach DIN 276, AKVS, NKFs für Fördermaßnahmen
  • Sie möchten Wissensdatenbanken aufbauen in Form einer Preisdatenbank
  • Sie benötigen permanent Kostenkennwerte Ihrer Projekte
Kostenplanung

Die hochflexible Kostenermittlung nach Kennwerten, DIN 276 oder frei definierter Kostengliederung unterstützt klassische 2D Planung ebenso wie modellbasierte BIM 5D Arbeitsweise. Die integrierte Elementmethode erlaubt eine Kostenplanung "vom Groben ins Feine" mit dem jeweils besten Detaillierungsgrad, Planungsstände können als Varianten im Projekt hinterlegt und miteinander verglichen werden. Ihre Kostenplanung können Sie detailliert oder pauschalisiert der Terminplanung zuordnen und so auf die Zeitachse bringen.

Raumbuch
RIB

Für Raumprogramm, Objektbeschreibung mit Leistungsprogramm und Flächenermittlungen nach DIN 277 bzw. II. BV bietet sich die flexible raumbezogene Ausstattung mit Kostenelementen und Teilleistungen an. So erstellen Sie auch LVs direkt raumbezogen aus der „Ausstattung“.

Kostensteuerung

Neben LV-basierten Vergabeeinheiten oder Kostenelementen erlaubt iTWO, beliebige Kostenkontrolleinheiten (KKE) anzulegen, zu budgetieren und im Projektverlauf abzurechnen. Kostenansätze Vergabesummen und Budgetrahmen lassen sich gegenüberstellen. Möglich sind dabei auch eine Budget- Deckelung, das Hochrechnen von Budgets und das Verteilen von Restbudgets. Projektkosten-Hochrechnungen und Projektkosten-Prognosen werden automatisch aus der Datenbank ermittelt und können nach beliebigen Sortierkriterien dargestellt werden.

AKVS Kostenplanung in allen Projektphasen
RIB

  

Die Mehrwerte von iTWO AKVS:

  • AVA komplett integriert
  • Kostenermittlungen nach AKVS im Projekt individuell kombinierbar
  • Organisationsstrukturen (Workflows)
  • Mehrstufige Freigaben zu unterschiedlichen Zeitpunkten
  • Integration des Standardleistungskatalogs (STLK)
  • Strukturierung nach fachlich / bauteilig orientierten Gesichtspunkten (BIM-5D)
  • Kostenvergleiche nach Fertigstellung in Echtzeit möglich
  • Feststellung der tatsächlichen Kosten

Die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2014 verabschiedete Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen (AKVS 2014) dient der Aufstellung von Kostenermittlungen, Kostenabstimmungen und Kostenüberprüfungen in allen Phasen von Straßenbauprojekten. Das Kostenmanagement umfasst dabei alle Maßnahmen der Kostenermittlung, der Kostenabstimmung und der Kostenüberprüfung sowie Veranschlagung und Kostenfortschreibung von Straßenbaumaßnahmen über den gesamten Planungs- und Bauprozess. iTWO ermöglicht alle Stufen der Kostenermittlung und ein detailliertes Kostenmanagement nach AKVS durchgängig in einem Projekt.

  

Modellbasierte Kostensteuerung
RIB

Die Integration von 3D-Geometriemodellen aus nahezu allen CAD-Systemen ist das Herz der modellbasierten Projektbearbeitung: BIM 5D. Alle Gewerke und Fachdisziplinen werden optimal koordiniert. Ein schneller 3D-Viewer auf das iTWO-Projektmodell macht die alphanumerischen Zusammenhänge am Bildschirm jederzeit plastisch nachvollziehbar. Mögliche Abstimmungsfehler und Planungskollisionen werden so frühzeitig erkennbar.

Neu:
Online-Seminare
iTWO

Kompakt - Intensiv - Digital

Vertiefungswissen auf den Punkt gebracht!

In nur 2-3 Stunden machen Sie unsere Experten fit in einzelnen Aufgaben aus dem iTWO Anwendungsspektrum AVA, Kosten, Planung.

KOSTENPLANUNG | AKVS bietet Ihnen

  • Kostenplanung in allen Leistungsphasen auf Basis von Kostenelementen
  • Versionen, Varianten und Kostenvergleiche
  • Modellorientierte Objekt- und Kostenplanung (wenn Paket iTWO-5D vorhanden)
  • Projektsteuerung und Kostencontrolling einschl. verwalten von Kostenkontrolleinheiten (KKE)
  • Überwachung von Bauaufträgen und Kennwertbildung
  • Rauminformationssystem / Objektbuch
  • Preisdatenbank nach Teilleistungen
  • Positions- und Preisrecherche
  • Budgetermittlung und -verwaltung
  • Chancen und Risiken verwalten
  • Die Kostenplanung auf die Zeitachse bringen

    

besser planen in einer vernetzten Welt

RIB
RIB iTWO KOSTENPLANUNG / AKVS lässt in punkto Integration kaum Wünsche offen.
Mehrwert und Vorteile für Sie
  • Neueste Software-Ergonomie und -Technologie (z.B. Ribbon-Bars, Docking-Bars) steigern Effizienz und Bedienungskomfort: Windows 10, 64-Bit-Design, Office-2016-Kompatibilität
  • Rollen-/nutzerbezogene Profilierung der Software
  • Aufgabenbezogenes Workflow-Konzept
  • KOSTENPLANUNG mit RIB iTWO ist stufenlos erweiterbar und integriert Themen wie ERP-Integration oder e-Vergabe bereits heute
  • Komplette modellbasierte visuelle Unterstützung des Planungs- und Bauprozesses möglich
  • Über 100 Entwickler sorgen für eine dynamische Weiterentwicklung: Ihre Investition ist damit langfristig gesichert

Weiterführende Informationen

RIB

RIB Experten

Vertrieb: +49 711 7873 770
[email protected]

 

 

Kontakt & Hotline
Vertrieb
Support

Lösungen für Planen, Bauen, Betreiben

iTWO Hotline

FRAGEN? Kontakt aufnehmen