iTWO ermöglicht zu jedem Zeitpunkt zielführende Kostentransparenz für alle Beteiligten. Damit gewinnen Sie die nötige Sicherheit für Entscheidungen und minimieren das wirtschaftliche Risiko in jeder Projektphase.
Die hochflexible Kostenermittlung nach Kennwerten, DIN 276 oder frei definierter Kostengliederung unterstützt klassische 2D Planung ebenso wie modellbasierte BIM 5D Arbeitsweise. Die integrierte Elementmethode erlaubt eine Kostenplanung "vom Groben ins Feine" mit dem jeweils besten Detaillierungsgrad, Planungsstände können als Varianten im Projekt hinterlegt und miteinander verglichen werden. Ihre Kostenplanung können Sie detailliert oder pauschalisiert der Terminplanung zuordnen und so auf die Zeitachse bringen.
Für Raumprogramm, Objektbeschreibung mit Leistungsprogramm und Flächenermittlungen nach DIN 277 bzw. II. BV bietet sich die flexible raumbezogene Ausstattung mit Kostenelementen und Teilleistungen an. So erstellen Sie auch LVs direkt raumbezogen aus der „Ausstattung“.
Neben LV-basierten Vergabeeinheiten oder Kostenelementen erlaubt iTWO, beliebige Kostenkontrolleinheiten (KKE) anzulegen, zu budgetieren und im Projektverlauf abzurechnen. Kostenansätze Vergabesummen und Budgetrahmen lassen sich gegenüberstellen. Möglich sind dabei auch eine Budget- Deckelung, das Hochrechnen von Budgets und das Verteilen von Restbudgets. Projektkosten-Hochrechnungen und Projektkosten-Prognosen werden automatisch aus der Datenbank ermittelt und können nach beliebigen Sortierkriterien dargestellt werden.
Die Mehrwerte von iTWO AKVS:
Die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2014 verabschiedete Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen (AKVS 2014) dient der Aufstellung von Kostenermittlungen, Kostenabstimmungen und Kostenüberprüfungen in allen Phasen von Straßenbauprojekten. Das Kostenmanagement umfasst dabei alle Maßnahmen der Kostenermittlung, der Kostenabstimmung und der Kostenüberprüfung sowie Veranschlagung und Kostenfortschreibung von Straßenbaumaßnahmen über den gesamten Planungs- und Bauprozess. iTWO ermöglicht alle Stufen der Kostenermittlung und ein detailliertes Kostenmanagement nach AKVS durchgängig in einem Projekt.
Die Integration von 3D-Geometriemodellen aus nahezu allen CAD-Systemen ist das Herz der modellbasierten Projektbearbeitung: BIM 5D. Alle Gewerke und Fachdisziplinen werden optimal koordiniert. Ein schneller 3D-Viewer auf das iTWO-Projektmodell macht die alphanumerischen Zusammenhänge am Bildschirm jederzeit plastisch nachvollziehbar. Mögliche Abstimmungsfehler und Planungskollisionen werden so frühzeitig erkennbar.
In nur 2-3 Stunden machen Sie unsere Experten fit in einzelnen Aufgaben aus dem iTWO Anwendungsspektrum AVA, Kosten, Planung.