Die Abrechnung - visuell über Querprofile -
unterstützt Sie schon in der Angebotskalkulation
Die Rohrgrabendefinition in iTWO civil bietet Ihnen nicht nur ein Instrument für die Abrechnung, sondern leistet bereits in der Kalkulation nützliche Dienste. Sie erhalten beispielsweise automatisch eine detaillierte Bauteilliste.
Mit der Applikation Rohrleitungsbau erhalten Sie ein dynamisches, visuell unterstützendes Werkzeug, um Ihr Rohrgrabenprojekt zu kalkulieren und nach Bauausführung abzurechnen. Optional auch in Verbindung mit dem Straßenbau.
Die Rohrgrabenabrechnung in iTWO civil ist verknüpft mit:
- Standardisiertem bidirektionalem ISYBAU-Datenaustausch
- Kombination von Straßen- und Rohrgrabenbaumaßnahmen
- Definition von Regelprofilen für Schächte und Rohrleitungen anhand eines umfangreichen dynamisch reagierenden Bausteinkatalogs
- Dimensionierung von Bauteilen gemäß DIN EN 1610 und DIN 4124 oder anhand von Attributeinträgen, wie Nennweite oder Wandstärke aus der Datenbank
- Bauwerksbezogene Arbeitsraumdefinition
- Automatische Berücksichtigung von Tiefenstufen in der Mengenberechnung
- Einbeziehung von Bodenschichten in der Mengenberechnung
- Berechnung von Aushub, Verfüllung gemäß DIN 18300, Verbau und Rohrlängen
- Ermittlung von Bauteillisten (bauwerks- oder positionsbezogen oder nach Tiefenstufe)
- Haltungsweise Erstellung von Bauwerksskizzen
- Dynamische Daten- und Mengenaktualisierung
- Erzeugung von Abrechnungsplänen (Grundriss, Höhenplan, Querprofilplan)