Nach der Übernahme der Messdaten in iTWO civil erfolgt die Verbindung von Messung und Leistungsverzeichnis. Dabei sorgen die grafischen Werkzeuge in jeder Situation und bei jeder Baustellengröße für den nötigen Überblick.
Mit moderner Messtechnik (Tachymeter, Roverstab, Laserscanning) ist ein Urgelände sehr schnell aufgemessen und generiert neben den Grundlagen für eine genaue Arbeitsorganisation (Verrechnung IST / Plan) alle Basisdaten für eine zuverlässige Bauabrechnung. Das Ergebnis sind aussagekräftige Pläne und prüfbare Mengenlisten.
Mengenpositionen, beispielsweise für das Setzen von Bordsteinen oder das Pflastern von Gehwegen, werden in einem Abrechnungsplan visuell dargestellt. Der Mengennachweis wird in Abrechnungsprogramme inklusive der Formelansätze übernommen.
Mit iTWO civil sind Sie in der Lage, beide Forderungen unter Berücksichtigung von Abrechnungszeiträumen zu erfüllen. Den Mengennachweis übergeben Sie digital in Form eines standardisierten Austauschformates, beispielsweise Datenart 11. Parallel wird automatisch ein Abrechnungsplan erzeugt.
Profitieren Sie von unserer Expertise und Ihre Digitalstrategie nimmt Fahrt auf!
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung zum Thema BIM Anforderungen im Straßen- und Tiefbau
Vertrieb +49 711 7873 770
eMail: [email protected]