Unsere kostenlosen Webinare zeigen Ihnen, an welchen Stellen in Planung und Bau Möglichkeiten zur Optimierung und Digitalisierung liegen. Erfahren Sie mehr zu Hoch- und Tiefbau-Themen im gesamten Projektlebenszyklus.
Zum EventkalenderUnsere kostenlosen Webinare zeigen Ihnen, an welchen Stellen in Planung und Bau Möglichkeiten zur Optimierung und Digitalisierung liegen. Erfahren Sie mehr zu Hoch- und Tiefbau-Themen im gesamten Projektlebenszyklus.
Zum EventkalenderUnsere kostenlosen Webinare zeigen Ihnen, an welchen Stellen in Planung und Bau Möglichkeiten zur Optimierung und Digitalisierung liegen. Erfahren Sie mehr zu Hoch- und Tiefbau-Themen im gesamten Projektlebenszyklus.
Zum EventkalenderUnsere kostenlosen Webinare zeigen Ihnen, an welchen Stellen in Planung und Bau Möglichkeiten zur Optimierung und Digitalisierung liegen. Erfahren Sie mehr zu Hoch- und Tiefbau-Themen im gesamten Projektlebenszyklus.
Zum EventkalenderDas DXF-Format (Drawing interchange File Format) ist ein spezifiziertes Datenaustauschformat für die unterschiedlichsten CAD-Systeme weltweit. Es wird auch als Industriestandard bezeichnet, da es hauptsächlich in dieser Sparte eingesetzt wird.
Der DXF/DWG-Datenaustausch wird im Bauwesen benutzt, um grafische Zeichnungsdaten auszutauschen, nicht zum Austausch von objektorientierte Daten.
Mit dem DXF-Format werden also Geometrien, wie Punkte, Linien, Flächen und Texte übermittelt. Objektinformationen für den Straßen- und Tiefbau, wie Achsen mit entsprechenden Achsinformationen, werden vereinfacht ausgetauscht. Beispielsweise werden Achsen samt Bögen und Klothoiden in Linienzüge aufgelöst. Für die grafische Darstellung sehr gut nutzbar, für die technische Nutzung nur eingeschränkt.
Mit iTWO civil austauschbare Geometrien / Informationen: