Building Information Modeling (BIM) steht gemeinhin für kosteneffiziente Planungs- und Bauprozesse. Doch CAD-basierende BIM-Modelle sind für die Planung konzipiert und unterstützen nur die Bearbeitung von Teilprozessen. Die Bauwirtschaft weltweit ist sich einig, dass BIM den kompletten Prozessablauf am Bau abdecken muss: Ein 5D-Ansatz, der neben 3D Geometriedaten alle für die Bauausführung erforderlichen Leistungsbeschreibungen (Qualitäten), Kosten und Zeit-bzw. Vorgangskomponenten zusammenführt. Die Branche sieht hier die Zukunft: BIM wird zu BIM 5D.
LÖSUNG CAD TIEFBAU
Die Modellübernahme im Hoch- und Ingenieurbau ist bei iTWO 5D sehr flexibel. Hier werden sowohl CPIXML-Formate als auch IFC-Formate unterstützt. Für Autodesk Revit steht außerdem eine Real-Time-Integration zur Verfügung.
Im Bereich der Infrastruktur (Straßen- und Tiefbau, Kanalbau) wird derzeit CPIXML als das bevorzugte und leistungsfähigste Datenaustauschformat verwendet.
[CPI = Construction Process Integration]
Mit RIB iTWO BIM-5D können unabhängig vom Gewerk und aus allen gängigen 3D-CAD-Programmen Geometriemodelle in der BIM-5D-Projektdatenbank zusammengeführt werden. Mittels Prüffunktionen (3D-Kontrolle) stellt iTWO sicher, dass bereits vor dem Import der CAD-Daten konstruktive Fehler (z.B. fehlende Attributzuweisungen, Überschneidungen, usw.) erkannt werden.
Bei der Clash-Detection (Kollisionsprüfung) zeigt RIB iTWO 5D geometrische Konfliktpunkte in der Planung frühzeitig auf. Mögliche Kollisionen zwischen Bauteilen, wie sie häufig zwischen Gewerken auftreten, können vorab am Bildschirm nachvollzogen werden. Der Bauprozess wird sicherer, die Vorplanung kann deutlich optimiert werden. Die korrigierten Modelle importieren Sie und prüfen sie erneut. Die Prüfung vergleicht den letzten Prüflauf mit den aktuellen Ergebnissen. Erst, wenn alle Konstruktionen stimmen, geben Sie die Planung zur Ausführung frei.
Ihre Auftraggeber modelbasierte Verfahren (BIM) vorschreiben
Sie mit Ihren Partnern modellbasiert (BIM) zusammenarbeiten möchten
Sie Mehrwerte für bezüglich Qualität und Transparenz für Ihren Auftraggeber schaffen möchten
Sie konventionelle Planungen für die weitere Ausführung optimieren müssen
Sie für Projekt- und Kostenmanagement größere Projekte verantwortlich sind