Profitieren Sie von einem durchgängigen prozessorientierten Datenfluss
BIM (Building Information Modeling) hat sich in der Baubranche etabliert und wird mittlerweile von vielen Auftraggebern bei der Projektabwicklung vorausgesetzt. RIB unterstützt die BIM Arbeitsweise durch eine nahtlose BIM - AVA Integration. Dieser sogenannte BIM 5D-Ansatz schließt die Lücke zwischen Planung und Ausführung indem alle für die Objektüberwachung bzw. Bauausführung erforderlichen Leistungsbeschreibungen (Qualitäten), Kosten und Zeit-bzw. Vorgangskomponenten im Modell zusammenführt werden.
Erläuterungen :
* Industry Foundation Classes (IFC) sind ein plattformunabhängiger, internationaler Standard der buildingSMART e.V. (ISO-16739) für die digitale Beschreibung von 3D-Bauwerksmodellen im Hoch- und Tiefbau. In einem IFC-Datenmodell werden Bauwerksstrukturen zusammen mit ihren zugehörigen Attributen abgebildet und im BIM Prozess weiter qualifiziert.
** BIM Collaboration Format (BCF) ist ein offenes Dateiformat zur Abstimmung interdisziplinärer Inhalte in der BIM Arbeitsweise. So können z.B. Kommentare, Bildschirmfotos, Protokolle oder Anweisungen zu Modellen mit Projektpartnern geteilt werden.
*** CPIXML - Construction Process Integration. Standard zur Übernahme / Integration von 3D-Bauwerksmodellen im Hoch- und Tiefbau der RIB Software GmbH.
Die digitale Datenübernahme aus 3D-CAD-Modellen erspart fehlerträchtige Wechsel zwischen CAD (Plan) und AVA-System. Bei der BIM Modellintegration legen visuell die Ausführung der Bauwerks Elemente fest. Anschließend können Sie aus der festgelegten Ausstattung Mengen, Leistungsbeschreibungen und Kostenansätze für die weitere AVA-Planung erzeugen.
Die Modellübernahme im Hoch- und Ingenieurbau ist bei iTWO 5D sehr flexibel. Hier werden sowohl CPIXML-Formate als auch IFC-Formate unterstützt. Für Autodesk Revit steht außerdem eine Real-Time-Integration zur Verfügung.
Mit RIB iTWO BIM-5D können unabhängig vom Gewerk und aus allen gängigen 3D-CAD-Programmen Geometriemodelle in der BIM-5D-Projektdatenbank zusammengeführt werden. Mittels Prüffunktionen (3D-Kontrolle) stellt iTWO sicher, dass bereits vor dem Import der CAD-Daten konstruktive Fehler (z.B. fehlende Attributzuweisungen, Überschneidungen, usw.) erkannt werden.
Das iTWO "Quality-Gate" sorgt für Konflikt- und Fehlerfreie Modelle indem es Koordination und Kommunikation bei dem Zusammenführen von Fachmodellen übernimmt. Dazu gehören das Erstellen von Aufgaben- und Freigabeprozessen (Attributierung, Dokumentenprüfung u.a.), das Lösen von Kollisionsberichten/Problemen sowie die Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Terminen/Deadlines mittels BCF (BIM Collaboration Format). Resultat: Der Bauprozess wird sicherer, die Vorplanung kann deutlich optimiert werden. Erst, wenn alle Konstruktionen stimmen, geben Sie die Planung zur Ausführung frei.
BIM bringt das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken auf ein neues Level. Qualifizierte BIM Modelle brauchen dazu hochwertigen Content wie Texte, Qualitäten, Bauleistungen mit Orientierungspreisen etc.
Diesen liefert eine Content-Plattform wie DBD-BIM in Verbindung mit RIB iTWO. Beide bilden gemeinsam einen vollkommen durchgängigen DIN-Standard für BIM und AVA in allen Phasen von Planung und Bau. Die nahtlose Integration von DBD-BIM in das iTWO Objektbuch sowie in die iTWO Kostenermittlung sichern eine einfache Anwendbarkeit und bestmögliche Datenintegration. Ihre LVs, Mengen, Baukosten und Termine erzeugen Sie hier „auf Knopfdruck“, fehlerfrei und zeitsparend.
Die Vorteile von DBD-BIM
Gerne beraten wir Sie zum Thema AVA und BIM (CAD) individuell bezogen auf Ihre Aufgabenstellung.