RIB iTWO AVA Lösung AKVS bietet ein umfassendes und komfortables Kostenmanagement nach der Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen (AKVS 2014) des BMVI. Dies erfolgt alfanumerisch oder Modelbasiert (BIM) - So stehen Ihnen alle Integrationsmöglichkeiten von iTWO AVA offen. Sie können beispielsweise LVs modelbasiert generieren oder Kosten über einen Terminplan auf Vorgänge detailliert zuordnen und in den Projektablauf einbinden.
RAB-ING = Richtlinien für das Aufstellen von Bauwerksentwürfen für Ingenieurbauten
Mit der Content-Plattform DBD-BIM der Dynamischen BauDaten ist die Kostenplanung und Ausschreibung durch die Vernetzung mit den Katalogen des Straßenbaus jetzt deutlich leichter und anwenderfreundlicher geworden. Als Schnittstelle zwischen STLB-Bau, STLK und AKVS ermöglicht DBD-BIM eine zeitsparende Anwendung im Straßenbau durch baufachlich äquivalente Bauteile. Die Vernetzung auf Basis der Technologie Dynamische BauDaten stellt auch für Bauleistungen aktuelle Baukosten für AKVS- und STLK-Bauleistungen zur Verfügung. Für Anwender sind dafür Daten im Tief- und Straßenbau über unzählige Mustervorlagen einfach verfügbar. Gegliedert in die Bereiche a) Straßenbauleistungen nach AKVS b) Oberbau-Bauweisen Straßenbau nach RStO.
Die BIM-Daten können dabei für unterschiedlichste Anwendungsfälle genutzt werden:
Gerne beraten wir Sie zum Them AKVS Kosten, AVA und BIM individuell bezogen auf Ihre Ihre Aufgabenstellung.
Die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2014 verabschiedete „Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen“ ist Grundlage für das Kostenmanagement im Bundesfernstraßenbau. Infos: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Sie umfasst zum einen die projektbezogenen Kosten (Zweckausgaben) für den Neubau und die Erweiterung, den Um- und Ausbau und zum anderen die Erhaltung und Erneuerung von Straßen, Ingenieurbauwerken und besonderen Anlagen wie etwa Tank- und Rastanlagen.
Das Kostenmanagement umfasst dabei alle Maßnahmen der Kostenermittlung, der Kostenabstimmung und der Kostenüberprüfung wie auch die Veranschlagung und Kostenfortschreibung von Straßenbaumaßnahmen über den gesamten Planungs- und Bauprozess.
Ziele der Anweisung sind