Janine Schumm, Technische Hochschule Nürnberg (2014)
Bachelor Thesis | Janine Schumm |
Thema | Optimierung des Kalkulationsprozesses von Systembauwerken |
Verfasser | Janine Schumm |
Institut | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon OHM Fakultät Bauingenieurwesen Fachbereich Baubetrieb |
Datum | 26.02.2014 |
Verwendete Softwarelösungen | RIB iTWO 2013 Build 641 |
Seiten | 102 |
Inhaltsverzeichnis | Herunterladen |
Die Durchgängigkeit von Daten und eine einheitliche Gliederungsstruktur sind bei der Abwicklung von Bauprojekten unumgänglich. In der deutschen Bauindustrie wird die Nachkalkulation zumeist stiefmütterlich behandelt, da diese aufgrund des regelmäßigen Fehlens von einheitlichen und durchgängigen Strukturen nur sehr schwer bis gar nicht möglich ist.
In dieser Arbeit wird am Beispiel der Angebotskalkulation für Fertigteile gezeigt, wie der Kalkulationsprozess bei Systembauwerken vor allem im Bezug auf modellorientiertes Arbeiten optimiert werden kann.
Des Weiteren wurden die Ausschreibungs- und Vergabestandards einiger, für die Firmengruppe Max Bögl interessanter Länder analysiert, um Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einheitlicher Gliederungsstrukturen schließen zu können. Zudem wurden die Standards innerhalb der Firmengruppe näher betrachtet und auf Basis dessen wurde ein erster Entwurf für eine firmeninterne Gliederungsstruktur erstellt. Dieser Entwurf bedarf noch einer Abstimmung mit allen Beteiligten, um deren Bedürfnisse einfließen zu lassen.