Software
Group
Software
Group

ABSCHLUSSARBEITEN MIT RIB - Ihrem innovativen Partner!

SIE WOLLEN IHRE ABSCHLUSSARBEIT BEI RIB ODER ÜBER RIB-SOFTWARELÖSUNGEN SCHREIBEN?

Wir sind stolz auf alle bisherigen Studierenden, die wir begleiten durften – und freuen uns auf alle Zukünftigen!

UNSERE LIZENZEN... 

... für Studenten, Auszubildende und Lehrbeauftragte/ Lehrer/ Professoren (alle m/w) ab 99,- €

Ganz gleich ob Sie Ihren Fokus auf BIM-Arbeitsmethoden, Artificial Intelligence, Industrie 4.0 oder Digitalisierung legen - gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Hochschule/ Universität entwickeln wir ein zukunftsorientiertes Thema für Ihre Abschlussarbeit. 


Hier ein Auszug bereits erfolgreicher geschriebener Abschlussarbeiten:

Prüfung der Anwendbarkeit gegenwärtiger LOD-Definitionen zum modellbasierten Arbeiten im Straßenbau im Vergleich zum Hochbau

Sarah Goldenbaum (M. Eng.), Hochschule für Technik in Stuttgart

Tags: RIB iTWO, RIB iTWO civil, Level of Development, BIM-Methode

Einsatzmöglichkeiten von Building Information Modeling bei unterirdischen Infrastrukturprojekten am Beispiel des Kanaltiefbaus

Timo Kaufmann (M.Eng.), Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik, Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen

Tags: RIB iTWO, RIB iTWO civil, BIM im Kanaltiefbau 

Modellorientiertes Arbeiten - Mehrwert für Vermessungsarbeiten im Straßen- und Tiefbau

Johannes Hormuth, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Fakultät für Informationsmanagement und Medien, Studiengang Geodäsie & Navigation (2017)

Tags: RIB iTWO civil, RIB iTWO, BIM

Variantenuntersuchung des Knotenpunktes am Union-Areal in Tuttlingen (Kopie 1)

Stefanie Eßlinger, Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät für Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft, Studiengang Verkehrsinfrastruktur­management (2017)

Tags: RIB iTWO civil, Verkehrsführung, Schleppkurven

Bauauftragsrechnung im deutschen Infrastrukturbau

Philipp Hiereth, Hochschule für angewandtes Management in Erding (Campus Neumarkt) (2014)

Tags: RIB iTWO, Bauauftragsrechnung, Kalkulationsprozesse im Tiefbau, Max Bögl  

Optimierung des Kalkulationsprozesses von Systembauwerken

Janine Schumm, Technische Hochschule Nürnberg (2014)

Tags: RIB iTWO, Angebotskalkulation für Fertigteile, Systembauwerke, Max Bögl

Fallstudie zur BIM-basierten Angebotskalkulation mit RIB iTWO

Stephanie Cheung, TU Darmstadt (2013)

Tags: RIB iTWO, BIM-basierte Angebotskalkulation

Untersuchung zum Potenzial BIM-basierter Soll-Ist-Vergleiche

Christian Mayer, TU Darmstadt (2013)

Tags: RIB iTWO, Multimodell-Visualisierungsregeln

Entwicklung eines Leistungsverzeichnisses und einer Kostenermittlung auf Grundlage einer BIM-basierten Planung

Christian Hammer, TU Darmstadt (2013)

Tags: RIB iTWO, BIM-basierte Planung, ICE-Werkstatt der DB International GmbH

BIM-basierte Angebotskalkulation im Systembau

Franck Spieser, TU Darmstadt (2013)

Tags: RIB iTWO, BIM, Objektbuch, SirAdos, Goldbeck

Nachtragsmanagement in der deutschen Bauindustrie

Tobias Grob, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (2013)

Tags: RIB iTWO, Workflow, Baunachträge, Max Bögl

Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Kostenermittlung von Systemparkhäusern

Christian Städter, Technische Hochschule Nürnberg (2013)

Tags: RIB iTWO, Objektbuch, Kostenermittlung

Angebotserstellung und Arbeitsvorbereitung mit der BIM-Technologie für den Rohbau eines Hotel-Erweiterungsbaus

Tobias Brinker, Jade Hochschule Oldenburg (2012)

Tags: RIB iTWO, BIM 5D-Planungsprozess

Entwicklung eines Gebäudedaten-Modells im System des BIM mit Bauwerks- und Kostendaten für ein Bürogebäude

Andreas Elbers, Jade Hochschule Oldenburg (2012)

Tags: RIB iTWO, BIM 5D, Kostensparung

eVergabe in der Bauindustrie

Patricia Mulzer & Isabell Winklmann, Hochschule Regensburg (2012)

Tags: iTWO eVergabe, elektronische Vergabe, Max Bögl

Modellorientiertes Projektcontrolling für Bauherren

Martin Biesinger, Hochschule Konstanz (2011)

Tags: RIB iTWO, BIM-5D, Allplan

Modellbasierte Nachhaltigkeitsanalysen

Verena Bäuerle, Hochschule Konstanz (2011)

Tags: RIB iTWO, BIM 5D, Ökobilanz, Lebenszyklus, Züblin

Kombinierte Pfahl-Plattengründungen

Manuel Walter, HFT Stuttgart (2011)

Tags: Tragwerksplanung, Berechnungsalgorithmus, KPP

Schalenformulierung für elasto-plastisches Materialverhalten

Wolfgang Dornisch, TU Kaiserslautern (2010)

Tags: Tragwerksplanung, Schalenformulierung, Plastizitätstheorie, TRIMAS

Berechnung der Durchbiegungen von Stahlbetonplatten unter Berücksichtigung wirklichkeitsnaher Steifigkeiten und des Langzeitverhaltens im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit und Vergleich der Durchbiegungsberechnung mit der Wirklichkeit

Eren Tur, HFT Stuttgart (2009)

Tags: Tragwerksplanung, TRIMAS, Baukosten, Eurocode 2

Kontakt & Hotline