Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wurde von uns die männliche Form von Personen bezogenen Hauptwörtern gewählt.
Simon ist seit mehr als 10 Jahren als Softwareentwickler für iTWO 4.0, Teil der RIB-Familie. Dabei verantwortet er hauptsächlich das iTWO 4.0 - Modul Terminkoordination, auch Scheduling genannt.
"Für mich sind es vor allem die spannenden Aufgabenstellungen sowie die Arbeit an deren Umsetzung mit Hilfe von SQL, C#, JavaScript & Co, die mich täglich aufs Neue fordern und meinen Job nie langweilig werden lassen.
Durch die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Kollegen (m/w) im Entwicklungszentrum in Guangzhou kann ich mich nicht nur sprachlich sondern auch kulturell weiterentwickeln und mit meinem Know-How spürbar zur gemeinsamen Erfolgsgeschichte der RIB beitragen.
Außerdem wird allen Mitarbeitern (m/w) bei RIB ein hohes Maß an Verantwortung und Eigenständigkeit zugestanden, wodurch für eine laufende, persönliche Weiterentwicklung gesorgt wird."
"Wichtig ist vor allem Abstraktionsvermögen, das heißt man sollte auch kompelxe Sachverhalte schnell erkennen und einordnen können, um eine optimale Lösung zu finden. Außerdem gehören natürlich Programmierkenntnisse aus den nötigen Bereichen sowie Kommunikationsvermögen auf Deutsch und Englisch dazu. Dies sind die optimalen Vorraussetzungen, um als Entwickler (m/w) bei RIB durchzustarten."