RIB Software AG / Schlagwort(e): Vereinbarung 05.06.2014 Georgia Institute of Technology, eine weltweit führende Forschungseinrichtung, und die RIB-Gruppe unterzeichnen einen Letter of Intend zur Projektentwicklung des 21st Century Georgia Tech iTWO Tower in Atlanta Stuttgart, 30. Mai 2014. Eine der weltweit führenden Forschungsuniversitäten, das Georgia Institute of Technology (Georgia Tech), und der weltweit führende Anbieter der Big Data BIM 5D Unternehmenslösung im Bereich Bauwesen, RIB Software AG, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um das Engagement beider Parteien für eine Forschungspartnerschaft und die gemeinsame Durchführung des neuen Georgia Tech iTWO Tower-Projekts auf Grundlage eines leistungsstarken Rechen- und Datenzentrums deutlich zu machen. Im Rahmen des Projekts werden die iTWO-Technologie und -Arbeitsmethoden von RIB zum Einsatz kommen. Standort des Georgia Tech-Projekts wird der Technology Square sein, ein innovativ-technologisches Ökosystem des 21. Jahrhunderts, das Raum zum Leben, Arbeiten, Lernen und Spielen bietet und zwischen der Spring Street und West Peachtree Street direkt südlich des Gebäudes des Scheller College of Business des Georgia Tech im Zentrum von Atlanta, USA, liegt. Das vorgeschlagene Projekt wird die Ausbildungs- und Forschungsprogramme des Georgia Tech im Bereich Advanced Analytics und Informatik unterstützen und dabei eine erhebliche Co-Location für die Industriepartner bieten. Darüber hinaus wird das Projekt auch als Hauptsitz von RIB in Nordamerika fungieren. Das Georgia Tech und RIB werden bei der Durchführung des Projekts mit einem privaten Entwickler zusammenarbeiten. Darüber hinaus soll das Projekt die Vision von Atlanta als nachhaltige Gemeinschaft fördern, in der auf Basis eines Modells für zukünftige Generationen der Raum zum Leben und Arbeiten sowie für Wirtschaft, Technologie und Wissenschaft in einem Ökosystem zusammengeführt wird. Dieses soll den höchsten Standards für ökologisches und intelligentes Bauen entsprechen, die sich sowohl mit amerikanischen als auch mit deutschen nachhaltigen Baustandards messen können. Ein weiteres Ziel des Projekts besteht darin, durch den Einsatz der iTWO-Technologie ein effizienteres Verfahren zur Projektentwicklung und Bauplanung aufzuzeigen. Diese Plattform beinhaltet eine umfassende und "virtuelle" End-to-End Bauphase, bevor die physische Bauphase eines Projekts beginnt. Dazu Thomas Wolf, Vorstandsvorsitzender und CEO der RIB Software AG: "Wir stehen am Beginn des Wissenszeitalters, in dem Daten der wertvollste Vermögenswert sind. Mithilfe der Big Data-Technologie können wir nicht nur umfassende Analysen durchführen, sondern auch ein lukratives Geschäft generieren. Das Ziel der Entwicklung des Georgia Tech iTWO Tower besteht darin, ein Ökosystem zum Leben, Arbeiten, Lernen und Spielen zu schaffen, dessen Motor ein Big Data-Zentrum ist. Aus meiner Sicht zählt das Georgia Tech in den USA zu den Top 3 sowie weltweit zu den besten Forschungsuniversitäten. Wir fühlen uns sehr geehrt, mit dem Georgia Tech zusammenarbeiten zu dürfen, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam ein exemplarisches und richtungsweisendes Bauprojekt des 21. Jahrhunderts schaffen können, das als Maßstab für die Architektur und Arbeitsweise dieses Jahrhunderts dient." Stephen Cross, Executive Vice President for Research am Georgia Tech: "Für mich stellt das Projekt des Georgia Tech sowohl im Bereich Forschung als auch in der Ausbildung eine Chance dar und unterstützt das Ziel der Georgia Tech, die weltweit führenden Technologieexperten auszubilden. Unser College of Architecture und College of Engineering, die international renommierte Programme in den Bereichen Architektur, Stadt- und Raumplanung, Baukonstruktion, Bauwesen und Umwelttechnik anbieten, werden die Software von RIB in ihre Programme integrieren und so dabei helfen, die aktuelle Arbeitsweise durch eine Revolution der empirischen Aus- und Weiterbildung von Stadt- und Gebäudeentwicklern zu verändern. Wir freuen uns, in zahlreichen Bereichen wie BIM 5D, Big Data, Business Analytics und High Performance Computing mit RIB zusammenzuarbeiten." Steven G. Swant, Executive Vice President for Administration and Finance am Georgia Tech: "Wir freuen uns, RIB als Partner für die Umsetzung unseres High Performance Computing Center gewonnen zu haben und dabei die iTWO-Technologie-Plattform nutzen zu können. Diese Partnerschaft dürfte sowohl im Hinblick auf die gemeinsame wissenschaftliche Forschung als auch die Entwicklung innovativer Geschäftspraktiken zahlreiche Möglichkeiten bieten. Das Projekt wird eine interdisziplinäre, gemeinschaftliche Umgebung für die Fakultät, Studenten, Forscher, Unternehmer und strategischen Partner des Georgia Tech bereitstellen. Es wird richtungsweisend für den Campus des Georgia Tech sein. Wir beginnen derzeit das Verfahren zur Genehmigung des Projekts durch den Universitätsausschuss und den Staat Georgia, damit wir das Projekt aktiv vorantreiben können." Über das Georgia Institute of Technology Über die RIB-Gruppe Ende der Corporate News 05.06.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | RIB Software AG | |
Vaihinger Str. 151 | ||
70567 Stuttgart | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)711-7873-0 | |
Fax: | +49 (0)711-7873-311 | |
E-Mail: | [email protected] | |
Internet: | www.rib-software.com | |
ISIN: | DE000A0Z2XN6 | |
WKN: | A0Z2XN | |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
272319 05.06.2014 |