Software
Group
Software
Group

Kategorie: Technologien und Innovationen

Unsere Dashboards: Ihre Projekt-Kennzahlen auf einen Blick
Unsere Dashboards: Ihre Projekt-Kennzahlen auf einen Blick

Unsere Dashboards: Ihre Projekt-Kennzahlen auf einen Blick

In der Baustellendokumentation und im Projektmanagement entstehen Daten, die sinnvoll genutzt werden können: Mit Hilfe von Datenvisualisierung und künstlicher Intelligenz Datenvisualisierungen wird ihre Baustelle live abgebildet. In iTWO heißt diese Datenvisualisierung BI+

Datenexperten im Gespräch über BI+: Kompetent, direkt und unverstellt
Datenexperten im Gespräch über BI+: Kompetent, direkt und unverstellt

Datenexperten im Gespräch über BI+: Kompetent, direkt und unverstellt

Bauprojekte produzieren immer mehr Daten. Obwohl es widersprüchlich klingt: Diese Datenmenge kann helfen, den Überblick zu behalten. Dank künstlicher Intelligenz können Daten so aufbereitet werden, dass sie den Projektmanager*innen wertvolle Helfer werden.

Mehr BIM mit Verdichtungsdaten: MTS Schrode und RIB

Geometrische Daten über die Verdichtung von Bauflächen werden dank einer tollen Kooperation zwischen RIB und MTS Schrode nun leicht in iTWO civil und BIM Prozesse eingepflegt. Durchgängige Daten geben so einen noch besseren Überblick über Qualität und Fortschritt von Tiefbauarbeiten. Zwei Geschäftspartner im Gespräch und der Besuch einer Baustelle im Video.

Innovation im Straßen- und Tiefbau

Kontaktbeschränkungen machen Geschäftsbeziehungen zu einer Herausforderungen. RIB erzählt von einer Partnerschaften im Infrastrukturbau, die in Zeiten von Corona entstand.

iTWO site: Mehr als eine Baustellen-App

Die mobile Baustelle auf Ihrem Dashboard: Bautagebuch, Mängelmanagement und Einsatzplanung auf dem iPad. Die Anwendung iTWO site sorgt dafür, dass Informationen vom Baugelände aktuell und aufbereitet auf allen wichtigen Tischen landen. So sind sie Kennzahlen Ihrer Baustelle jederzeit und in wählbarer Detailtiefe abrufbar.

Drohnen: Effektiv von der Punktwolke zum CAD-Plan

Im Tiefbau kann mit Drohnen-Vermessung und anschließender CAD-Auswertung viel Aufwand eingespart werden. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie anhand des folgenden Praxisbeispiels.

FRAGEN? Kontakt aufnehmen