Die Gründe für die Umstellung von Präsenz- auf online-Seminare sind so zahlreich wie vielfältig, denn damit kommen Vorteile und Lernerfolge für Teilnehmer und Lernenden.
Deutschland ist Spitzenreiter - aber nicht etwa hinsichtlich der Verkehrs- oder Energiewende, sondern beim Papierverbrauch. Die elektronische Vergabe von Aufträgen bietet enormes Potential zur Vermeidung eines so unnötigen Verbrauchs.
Die Digitalisierung hält schon lange Einzug in unseren Alltag und unser Berufsleben. Durch das enorme Potenzial eröffnen sich Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten, doch der tatsächliche Einfluss fällt je nach Branche unterschiedlich aus. Auch für die Baubranche, welche nicht unbedingt zu den wandelbarsten Industriezweigen gehört, bedeutet die Digitalisierung, richtig eingesetzt, Fortschritt.
Effizienz und Qualität in der Beratung – Das ist das Ziel des Center of Excellence (COE). Die Bauexperten mit IT Know-how begleiten Unternehmen bei ihrer Transformation zum Unternehmen mit Zukunft und beraten ihre Kunden über alle Prozesse der Softwareeinführung hinweg, um gemeinsam bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Nachhaltigkeit ist heutzutage niemanden mehr ein Fremdwort und auch schon längst kein altes Konzept mehr. Doch was genau versteht man unter Nachhaltigkeit im Bauwesen und was bedeutet das für die RIB?
XRechnung als neues Format für elektronische Rechnungen ist ein Datenaustauschstandard für Rechnungen im XML-Standard. Deutschland kommt damit der EU-Digitaloffensive und damit der Richtlinie 2014/55/EU zur Verpflichtung der Nutzung von elektronischen Rechnungsdaten nach. Seit April 2020 können, durch die Einführung der elektronischen Rechnung in der öffentlichen Verwaltung, Rechnungsdaten einheitlich nach einem geregelten Standard an die öffentlichen Auftraggeber gesendet werden. Hierzulande wurde eigens die zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE) eingeführt, um die Rechnungsübermittlung an die Auftraggeber aus dem öffentlichen Sektor zu vereinfachen.