open BIM Prozess aus Allplan CAD über die IFC Schnittstelle zur Massen- und Kostenermittlung in RIB iTWO mit der anschließenden AVA-Planung bzw. Kalkulation.
Einführung von Building Information Modeling (BIM) für Bundesbauten ab 2023. Was wird wann verpflichtend - ein Überblick.
Die Bauindustrie hat eine Schlüsselposition, um Klimaziele weiter voranzubringen und der globalen Erwärmung entgegenzusteuern, meint Mads Bording, Vorstand für Strategie und Marketing bei RIB Software
Das CP Bauteam hat seine erstes Projekt mit iTWO site gestartet, im RIB Interview spricht Bauleiter Sven Hennig von seinen Erfahrungen.
Das neue Update von iTWOcivil bringt dynamische Mengenermittlung, Attributierung und weitere Vorteile für CAD Arbeit im Tiefbau mit sich.
Wenn Sie sich für neue Software entscheiden steht Arbeit an: Welche Daten nehmen Sie mit in das neue System, welche nicht? Roland Sommer, Senior Consultant und IT-Experte gibt Rat.
Die Clean Vehicle Directive soll für einen grünen Tranpport in Lieferketten sorgen, das wird künftig auch für die RIB eVergabe wichtig sein.
Bei THOST ist die mobile Baustellenanwendung iTWO für Projektmanagement hilfreich, ein Interview mit Projektsteuerer Marcus Kolk und RIB.
In der Baustellendokumentation und im Projektmanagement entstehen Daten, die sinnvoll genutzt werden können: Mit Hilfe von Datenvisualisierung und künstlicher Intelligenz Datenvisualisierungen wird ihre Baustelle live abgebildet. In iTWO heißt diese Datenvisualisierung BI+
Die Zeiten von zermürbenden stundenlangen Auswertungen von Tabellen und Reports sind schon lange vorbei. Dank Business Intelligence und der verschiedenen Tools, Anwendungen und Methoden, können enorme Datenmengen aus unterschiedlichen externen und internen Quellen gesammelt und übersichtlich dargestellt werden.